“Sex auf dem Teller” Dessert Rezept, haut alle vom Hocker!

“Sex auf dem Teller” Dessert Rezept, haut alle vom Hocker!

Ein kontrastreiches Dessert mit dunkler Schokolade, salzig-süßem Karamell und einer luftigen Mascarpone-Schicht. Kräftige Aromen und wechselnde Texturen — knuspriger Keksboden, samtige Ganache, crunchige Haselnüsse und fruchtiger Kompott — ergeben ein eindrucksvolles Dessert für Gäste oder besondere Anlässe.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten (inkl. kurzer Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Butterkekse oder Vollkekse
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 200 g dunkle Schokolade (mind. 60–70 % Kakao)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 150 ml Schlagsahne (für die Mascarponecreme)
  • 30 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote
  • 80 g Haselnüsse, grob gehackt und geröstet
  • Prise feines Meersalz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Für das Karamell: 80 g Zucker, 40 g Butter, 80 ml Schlagsahne, ½ TL Meersalz
  • Für das Kompott: 200 g gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt), 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Boden die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine mahlen. Die geschmolzene Butter untermischen, bis ein krümeliger, formbarer Teig entsteht. In sechs Dessertgläsern oder einer Springform (Ø 20 cm) den Boden mit einem Löffel festdrücken. Kurz kalt stellen (ca. 10 Minuten) damit der Boden stabil wird.

Schritt 2:

Die Ganache herstellen: Sahne in einem kleinen Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und die gehackte dunkle Schokolade zugeben, 2 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren. Falls nötig, 10 g kalte Butter einrühren für Glanz. Die Ganache auf den gekühlten Böden verteilen und glattstreichen. Leicht abkühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Creme Mascarpone, 150 ml gekühlte Sahne, Puderzucker und Vanille in eine Schüssel geben. Kurz mit dem Rührbesen aufschlagen, bis eine leichte, aber noch stabile Creme entsteht — nicht zu steif schlagen, um eine samtige Textur zu behalten. Die Creme löffelweise auf die abgekühlte Ganache geben.

Schritt 4:

Für das Karamell Zucker in einem breiten Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Vorsichtig Butter einrühren (Achtung: spritzt), dann langsam die warme Sahne einlaufen lassen und gut rühren. Zum Schluss Meersalz einrühren. Nicht zu stark kochen, sonst wird das Karamell zu fest. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 5:

Für das Kompott Beeren, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten köcheln, bis die Früchte leicht zerfallen, dann abkühlen. Vor dem Anrichten etwas Karamell über die Mascarponecreme träufeln, die gerösteten Haselnüsse darüber streuen und punktuell das Beerenkompott setzen, damit Farbe und Säure dazukommen.

Schritt 6:

Die Desserts mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich Aromen setzen. Vor dem Servieren nochmals mit einer kleinen Prise Meersalz bestreuen und optional mit einer Beere oder Minzblatt garnieren. Direkt servieren für warmes Karamell, oder 20–30 Minuten kühl stellen für eine festere Textur.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussfreie Variante die Haselnüsse durch geröstete Kokosflocken ersetzen.
  • Weiße Schokolade statt dunkler Schokolade ergibt ein milderes, süßeres Aroma.
  • Für extra Crunch eine dünne Schicht gehackter Schokolade zwischen Ganache und Creme geben.
  • Karamell im Voraus zubereiten und im Glas im Kühlschrank aufbewahren; vor dem Servieren kurz erwärmen.
  • Beeren saisonal variieren: Herbstlich mit Zwetschgenkompott oder im Sommer mit frischen Erdbeeren.

Serviervorschlag

In klaren Gläsern schichten, damit die Kontraste sichtbar bleiben: dunkle Ganache, helle Mascarpone, karamellisierte Oberfläche, Nusscrunch und Kompott als Farbtupfer. Für festliche Anlässe auf Desserttellern mit einem Karamellstrich anrichten und mit einigen frischen Beeren ergänzen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; Karamell vor dem Servieren leicht erwärmen für den gewünschten Fluss.
  • Ersatzprodukte: Schlagsahne kann bei Laktoseintoleranz durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, Mascarpone durch Frischkäse mit etwas Sahne für gleiche Konsistenz.

Fazit: Die Kombination aus cremiger Mascarpone, intensiver Schokolade, salzigem Karamell und knusprigen Nüssen liefert zuverlässig starke Kontraste und eine ausgewogene Geschmackstiefe.