Blitzschnelle Apfelküchlein Rezept wie von Oma!

Blitzschnelle Apfelküchlein Rezept wie von Oma!

Schnelles Rezept für knusprig gebackene Apfelküchlein mit weichem Kern, ideal für Nachmittagskaffee oder spontanen Besuch. Besonders geeignet bei saisonalen Äpfeln; einfache Zutaten und kurze Zubereitungszeit ermöglichen frisch gebratene Küchlein in unter 30 Minuten. Variante mit Vanillesauce als Dessert möglich.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (ca. 8–12 Küchlein)
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10–12 Minuten
  • Gesamtzeit: 20–22 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 3 mittelgroße Äpfel (ca. 500 g), fest und leicht säuerlich
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 150 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 200 ml neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken
  • Puderzucker oder Zimt-Zucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 ml Milch, 1 EL Speisestärke, 1 EL Zucker, 1 TL Vanilleextrakt — für eine einfache Vanillesauce

Zubereitung

Schritt 1:

Äpfel schälen, entkernen und in gleichmäßige Ringe schneiden (ca. 4–6 mm). Ringe leicht mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Für kleinere Küchlein die Ringe halbieren.

Schritt 2:

Für die Batter Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Ei, Milch und Vanilleextrakt verquirlen. Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und kurz zu einem glatten Teig verrühren — nicht übermixen, kleine Klümpchen sind unproblematisch.

Schritt 3:

Öl in einer Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen (ca. 170–180 °C). Temperatur prüfen, indem ein kleiner Tropfen Teig ins Öl fällt: Er soll sofort Blasen bilden, aber nicht dunkel werden.

Schritt 4:

Apfelringe portionsweise durch die Batter ziehen, überschüssigen Teig leicht abtropfen lassen. Ringe im heißen Öl 2–3 Minuten pro Seite ausbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu viele Ringe gleichzeitig in die Pfanne geben, sonst sinkt die Temperatur.

Schritt 5:

Aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abgetropft ablegen. Noch warm mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestreuen. Für Vanillesauce Zutaten in einem kleinen Topf mit Stärke verrühren, unter Rühren kurz aufkochen, bis die Sauce andickt.

Schritt 6:

Apfelküchlein sofort servieren, da sie frisch am knusprigsten sind. Bei Bedarf mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Vanillesauce anrichten.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante 75 ml sprudelndes Mineralwasser anstelle von 75 ml Milch verwenden — ergibt eine luftige Kruste.
  • Zimt direkt in den Teig geben (1/2 TL) für eine warme Würznote.
  • Statt neutralem Öl kann für intensiveren Geschmack ein Teil Butter im Fett verwendet werden (Butter läuft jedoch schneller dunkel).
  • Herbe Apfelsorten (z. B. Boskop) liefern guten Kontrast zur süßen Kruste; sehr süße Äpfel können die Zugabe von etwas Zitronensaft in der Batter ausgleichen.
  • Für größere Mengen auf dem Backblech im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 12–15 Minuten backen (Batter dünn auf die Ringe auftragen).

Serviervorschlag

Apfelküchlein warm auf einem vorgewärmten Teller anrichten, mit Puderzucker bestäuben und optional eine Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce daneben platzieren. Im Herbst mit einem Zweig frischer Minze oder einem Klecks Schlagsahne servieren.

Anmerkungen

  • Reste sollten in einem luftdichten Behälter maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren kurz im Ofen bei 150 °C aufgefrischt werden.
  • Milch kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden; das Backergebnis bleibt ähnlich, Textur kann leicht variieren.

Fazit: Dieses Rezept liefert innerhalb kurzer Zeit gleichmäßig knusprige Apfelküchlein mit weichem Inneren und gelingt zuverlässig durch einfache Zutaten und klare Arbeitsschritte.