Zwiebelkuchen Rezept wie auf dem Herbstmarkt

Zwiebelkuchen Rezept wie auf dem Herbstmarkt

Rustikaler Zwiebelkuchen mit einem lockeren Hefeteigboden und einer cremigen Speck-Zwiebel-Füllung, ideal für die herbstliche Saison. Das Rezept ist auf einfache Zubereitung ausgelegt, liefert eine knusprige Kruste, karamellisierte Zwiebeln und eine sämige Bindung durch Eier und Schmand.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Hefeteig: 300 g Weizenmehl (Typ 550), 7 g Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 150 ml lauwarme Milch, 30 ml Pflanzenöl
  • Für die Füllung: 800 g gelbe Zwiebeln, 150 g geräucherter Bauchspeck (gewürfelt), 2 EL Butter oder Öl zum Anschwitzen, 200 g Schmand, 100 ml Sahne, 2 Eier (M), 1 EL Mehl oder Speisestärke, 1 TL Kümmel (optional), Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Finish: 1 EL Butter in Flöckchen, frischer Schnittlauch oder Petersilie zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Ein einfacher grüner Salat: 100 g Rucola, 1 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Teig Mehl mit Trockenhefe, Zucker und Salz mischen. Lauwarme Milch und Öl zugeben und zu einem glatten Teig verkneten (5–7 Minuten). Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

Schritt 2:

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Den Speck in Würfel schneiden. In einer großen Pfanne Butter oder Öl erhitzen, den Speck anbraten, bis er Farbe hat; Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze langsam glasig bis leicht karamellisiert dünsten (10–15 Minuten). Mit Salz, Pfeffer und optional Kümmel würzen. Leicht abkühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Bindung Schmand, Sahne, Eier und Mehl in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die abgekühlte Zwiebel-Speck-Mischung unterheben.

Schritt 4:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26–28 cm) einfetten. Den Teig auf bemehlter Fläche rund ausrollen und in die Form legen, dabei einen kleinen Rand formen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Schritt 5:

Die Zwiebel-Speck-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Falls Flüssigkeit beim Anrichten sichtbar ist, kurz abtropfen lassen, damit der Teig nicht durchweicht. Einige Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen.

Schritt 6:

Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung gestockt ist. Nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, dann mit frischen Kräutern bestreuen und warm servieren. Die Kruste sollte knusprig sein, die Füllung cremig und aromatisch.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Speck durch Räuchertofu oder geräucherte Paprika ersetzen; ggf. etwas Rauchsalz für Tiefe verwenden.
  • Dünnerer Boden: Teig dünner ausrollen und eine größere Form (Ø 30–32 cm) verwenden, Backzeit leicht reduzieren.
  • Würzoption: Für ein intensiveres Aroma 1 TL geräuchertes Paprikapulver in die Füllung einarbeiten.
  • Für mehr Saftigkeit: 50 g fein gewürfelter Emmentaler unter die Füllung mischen.

Serviervorschlag

Zwiebelkuchen warm aus der Form schneiden und auf rustikalen Tellern anrichten. Dazu passt ein frisch angemachter grüner Salat oder klassisch ein Glas Federweißer im Herbst. Auf dem Markt-Style betonen knuspriger Rand und karamellisierte Zwiebeln die Präsentation.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor dem Servieren bei 160 °C kurz aufbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Ersatzprodukte: Schmand kann 1:1 durch Crème fraîche ersetzt werden; bei laktosefreier Variante laktosefreie Produkte verwenden.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen aromatischen Zwiebelkuchen mit knusprigem Rand und cremiger Füllung, wie er auf dem Herbstmarkt geschätzt wird.