„Zuckerwatte-Kuchen“ 3 Zutaten Japanischer Käsekuchen Rezept
Leichter, luftiger japanischer Käsekuchen, gesüßt mit geschmolzener Zuckerwatte statt feinem Zucker. Das Ergebnis ist eine zarte, wolkenartige Textur mit mildem Frischkäsegeschmack und dezenter karamelliger Süße — besonders geeignet für einfache Nachmittagsdesserts oder kleine Festlichkeiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 85 Minuten (inkl. Abkühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Frischkäse (zimmerwarm)
- 4 Eier (getrennt)
- 80 g Zuckerwatte (kompakt gewogen; geschmolzen als Süßstoff)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: frische Beeren oder ein Hauch Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 150 °C (Umluft nicht empfohlen) vorheizen. Eine Springform (20 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und die Außenseite des Bodens mit Alufolie fest verschließen. Ein tiefes Backblech vorbereiten für das Wasserbad.
Schritt 2:
Die Zuckerwatte (80 g) in eine hitzebeständige Schüssel geben und kurz über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, bis eine klare Sirup-Konsistenz entsteht. Etwa zwei Drittel der geschmolzenen Zuckerwatte für die Frischkäse-Masse, ein Drittel zum Stabilisieren des Eischnees bereithalten.
Schritt 3:
Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem zimmerwarmen Frischkäse (300 g) in einer Schüssel cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Das vorbereitete Drittel des Zuckerwatte-Sirups einfließen lassen und kurz unterrühren.
Schritt 4:
Die Eiweiße mit einem sauberen Mixer aufschlagen, bis sie weiche Spitzen bilden. Während des Schlagens nach und nach den restlichen Zuckerwatte-Sirup einlaufen lassen, bis feste, glänzende Spitzen entstehen. Nicht übermixen.
Schritt 5:
Ein Drittel des steifen Eischnees unter die Frischkäse-Masse heben, um sie zu lockern. Anschließend den restlichen Eischnee in zwei Portionen behutsam unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Masse entsteht. In die vorbereitete Springform füllen und die Form in das heiße Backblech mit ca. 2–3 cm heißem Wasser setzen.
Schritt 6:
Im Wasserbad bei 150 °C ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Mitte noch leicht wackelt. Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen weitere 10–15 Minuten im Ofen ruhen lassen. Komplett abkühlen lassen und vor dem Lösen der Springform mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Vanillenote kann 1 TL Vanilleextrakt ergänzt werden (zusätzliches Aroma).
- Wer keine Zuckerwatte hat: 80 g feiner Zucker verwenden und in Schritt 2 aufteilen (ein Teil in die Eigelb‑Masse, ein Teil in den Eischnee geben).
- Um die Oberfläche besonders glatt zu halten, nach 30 Minuten Backzeit die Temperatur auf 140 °C reduzieren.
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit die Zuckerwatte fest zusammendrücken, bevor sie gewogen wird, da Volumen stark variieren kann.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und vor dem Servieren mit ein paar frischen Beeren oder einem kleinen Tupfer geschlagener Sahne garnieren. Im Sommer mit leicht säuerlichen Früchten servieren, im Winter passt ein Hauch Zimt oder Karamellsauce dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, damit die Textur wieder geschmeidig wird.
- Aufwärmen: Kurz (5–10 Minuten) bei 100 °C im Ofen leicht erwärmen, damit die Oberfläche nicht austrocknet.
Fazit: Durch die Kombination aus geschmolzener Zuckerwatte, zartem Frischkäse und lockerem Eischnee gelingt ein zuverlässig luftiger, aromatisch-süßer Käsekuchen mit minimalem Zutatenaufwand.