Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept
Leichtes, saisonales Gericht: knusprige Zucchinipuffer mit salziger Feta-Füllung und erfrischendem Tzatziki. Schnell zuzubereiten, eignet sich als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Die Puffer sind außen goldbraun und innen saftig; das Tzatziki rundet mit kühler Säure und Kräutern ab.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Zucchini (etwa 2–3 mittelgroße)
- 150 g Feta, zerkrümelt
- 2 Eier
- 50 g Weizenmehl (oder 50 g Kichererbsenmehl für glutenfreie Variante)
- 40 g Paniermehl (optional für mehr Knusprigkeit)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- 2 EL gehackter frischer Dill (oder Minze)
- 1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 3–4 EL Olivenöl zum Braten
Für die Soße/Beilage (Tzatziki):
- 250 g griechischer Joghurt (10% Fett für cremige Textur)
- ½ Gurke (ca. 100 g), fein gerieben und ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe, fein gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackter Dill
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1:
Zucchini waschen und grob raspeln. Mit 1 TL Salz vermengen und 10 Minuten stehen lassen, damit Flüssigkeit austritt. Anschließend die Zucchinimasse in ein sauberes Küchentuch geben und kräftig auspressen, bis sie deutlich trockener ist. Das Entfernen der Feuchtigkeit ist wichtig für eine **knusprige** Textur.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel die ausgedrückte Zucchini mit **Feta**, Eiern, Mehl, Paniermehl, gehackter Zwiebel, Knoblauch, Dill sowie Salz und Pfeffer vermengen. Nicht zu lange rühren, damit die Masse nicht zäh wird. Ein Probepuffer (kleine Menge) testweise in der Pfanne braten und bei Bedarf nachwürzen.
Schritt 3:
Für das Tzatziki die Gurke fein reiben, salzen und kurz ziehen lassen, dann ebenfalls ausdrücken. Gurke mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Dill verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kühl stellen, damit sich die Aromen setzen.
Schritt 4:
Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und 2–3 EL **Olivenöl** hineingeben. Mit einem Esslöffel Portionen der Zucchinimasse in die Pfanne geben und zu flachen Puffern formen. Zwischen den Puffern Abstand lassen, damit sie gleichmäßig bräunen.
Schritt 5:
Puffer pro Seite 3–4 Minuten braten, bis sie **goldbraun und knusprig** sind. Hitze bei Bedarf reduzieren, damit das Innere gart ohne außen zu verbrennen. Fertige Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 6:
Puffer warm mit dem gekühlten Tzatziki servieren. Mit zusätzlichem Dill bestreuen und nach Geschmack mit Zitronenspalten anbieten. Für gleichmäßige Ergebnisse die Puffer in gleich großen Portionen formen und in Chargen arbeiten.
Varianten und Tipps
- Glutenfrei: Mehl durch **Kichererbsenmehl** ersetzen und Paniermehl weglassen oder durch gemahlene Haferflocken ersetzen.
- Backofen-Variante: Puffer auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, leicht mit Öl bepinseln und bei 200 °C ca. 15–18 Minuten backen, einmal wenden.
- Kräftiger Geschmack: 1 TL Zitronenzesten in die Masse geben oder ½ TL Chiliflocken hinzufügen.
- Vegetarische Proteinoption: Feta teilweise durch zerkrümelten Halloumi ersetzen für mehr Biss.
- Für extra Knusprigkeit: Paniermehl vor dem Braten in der Pfanne kurz anrösten und unterheben.
Serviervorschlag
Zucchinipuffer warm mit einem Klecks Tzatziki auf einem flachen Teller anrichten; frische Kräuter und Zitronenspalten dazugeben. Im Sommer als Beilage zu frischem Salat oder als leichtes Hauptgericht mit geröstetem Fladenbrot servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Gekühlte Puffer in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage haltbar. Zum Erhalten der Knusprigkeit im Ofen bei 180 °C 8–10 Minuten aufbacken.
- Tzatziki: Gurken gut ausdrücken, sonst verwässert die Soße; Joghurt kann durch Skyr ersetzt werden für weniger Fett.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprige, saftige Zucchinipuffer mit ausgewogener Salzigkeit durch den Feta und kühler Frische durch das Tzatziki, ideal für schnelle, saisonale Gerichte.