Zitronige Penne mit Lachs und Lauch Rezept
Ein schnelles Hauptgericht mit heller, zitroniger Sauce, das sich gut für Alltagsessen eignet. Die Kombination aus zartem, kurz gebratenem Lachs und weich geschmortem Lauch ergibt eine cremige Textur mit frischer Säure; geeignet, wenn eine unkomplizierte, aber aromatische Pastavariante gewünscht ist.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Penne
- 400 g frisches Lachsfilet, ohne Haut
- 1 großer Lauch (ca. 200 g), nur das weiße und hellgrüne Segment
- 2 EL Olivenöl
- 20 g Butter
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 ml Kochsahne oder Crème fraîche (leicht)
- 150 ml Gemüse- oder Fischfond (alternativ Weißwein)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb + Saft, ca. 30–40 ml)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie
- Optional: Chiliflocken zum Würzen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Kein separater Beilagenabschnitt nötig; Sauce entsteht in der Pfanne und wird mit der Pasta kombiniert.
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf stark salzen und die Penne nach Packungsanweisung bis knapp al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 150 ml Pastawasser abnehmen und beiseitestellen.
Schritt 2:
Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen, den Lauch bei mittlerer Hitze weich dünsten (ca. 6–8 Minuten), bis er glasig und leicht süßlich riecht. Den Knoblauch in den letzten 1–2 Minuten dazugeben.
Schritt 3:
Das Lachsfilet in mundgerechte Würfel schneiden, leicht salzen und pfeffern. In einer separaten heißen Pfanne kurz anbraten (2–3 Minuten), bis die Oberfläche gebräunt und das Innere noch saftig, aber nicht roh ist. Den Lachs aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Schritt 4:
Pfanne mit dem Lauch mit dem Fond (oder Weißwein) ablöschen und die Flüssigkeit auf etwa die Hälfte einkochen lassen. Sahne und den Parmesan einrühren, dann Zitronenabrieb und -saft zugeben. Die Sauce bei niedriger Hitze leicht einköcheln, bis sie cremig wirkt.
Schritt 5:
Penne und gebratenen Lachs in die Pfanne geben, vorsichtig untermischen und bei Bedarf etwas vom beiseitegestellten Pastawasser zugeben, um die gewünschte Bindung zu erreichen. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben.
Schritt 6:
Die Pasta portionsweise anrichten; mit zusätzlichem Zitronenabrieb und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Die Sauce sollte glänzend und leicht sämig sein, der Lachs flockig und rosa, der Lauch weich und aromatisch.
Varianten und Tipps
- Für einen leichteren Geschmack Crème fraîche verwenden statt Sahne und bei Bedarf mit etwas Nudelwasser strecken.
- Statt frischem Lachs kann geräucherter Lachs am Ende kalt eingestreut werden; nicht mitbraten, um die Textur zu erhalten.
- Wer mehr Frische will, ergänzt Kapern oder fein geschnittenen Babyspinat kurz vor dem Servieren.
- Für kräftigere Würze etwas Zitronenschale mehr verwenden und einen Teil des Parmesans durch Pecorino ersetzen.
- Lauch gründlich waschen, um Sandreste zu vermeiden; nur das zarte Hellgrüne verwenden, das zarter im Biss ist.
Serviervorschlag
Auf vorgewärmten Tellern servieren; die helle Sauce hebt sich gut von dunklen Tellern ab. Dazu passen ein einfacher grüner Salat und ein kühler, trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein leichter Riesling.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren; beim Erwärmen wenig Flüssigkeit ergänzen, damit die Sauce nicht zu dick wird.
- Gefrorener Lachs kann verwendet werden, bitte vollständig auftauen und trocken tupfen, damit die Stücke beim Anbraten nicht wässern.
Fazit: Dieses Rezept liefert mit wenigen, klaren Schritten eine ausgewogene Kombination aus cremiger Textur und frischer Zitrusnote, die zuverlässig gut gelingt.