Zimt Walnuss Rollen Rezept
Kurz beschrieben: Weiche Hefeteigrollen mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Füllung und gehackten Walnüssen. Eignet sich als Frühstücksgebäck oder Dessert; die Rollen zeigen eine goldbraune Kruste, saftige, schichtige Innenstruktur und einen warmen Zimtduft.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 22 Minuten
- Gesamtzeit: 165 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Mehl (Weizen, Type 550): 500 g
- Milch: 250 ml, lauwarm (ca. 35–37 °C)
- Trockenhefe: 7 g
- Zucker: 50 g
- Butter: 50 g, weich
- Ei: 1 Stück (Größe M)
- Salz: 1 TL
- Zimt: 2 TL
- Brauner Zucker: 120 g
- Walnüsse: 150 g, grob gehackt
- Butter (für die Füllung): 60 g, weich
- Optional: 1 Ei zum Bestreichen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Puderzucker: 150 g
- Milch oder Zitronensaft: 2–3 EL (für Guss)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Schritt 1:
Milch auf ca. 35–37 °C erwärmen. Trockenhefe mit 1 TL Zucker in der warmen Milch kurz auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. In einer Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen.
Schritt 2:
Aufgelöste Hefe, weiche Butter und das Ei zum Mehl geben und 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten (Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine). Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein. Bei Bedarf 1–2 EL Mehl oder Milch ergänzen.
Schritt 3:
Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat (Teigruhe).
Schritt 4:
Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 40 x 30 cm). Oberfläche mit der weichen Butter für die Füllung bestreichen. Braunen Zucker, Zimt und gehackte Walnüsse gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen.
Schritt 5:
Rolle in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden und mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Backform (ca. 24 x 30 cm) setzen. Abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis die Rollen sichtbar aufgegangen sind. Optional mit verquirltem Ei bestreichen.
Schritt 6:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (bei Umluft 160–170 °C). Rollen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein hohler Klang beim Klopfen entsteht. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Für den Guss Puderzucker mit Milch und optional Vanille zu einer glatten Glasur verrühren und über die noch warmen Rollen geben.
Varianten und Tipps
- Für mehr Saftigkeit 50 g Frischkäse in den Guss einrühren; der Geschmack bleibt dezent, Konsistenz cremiger.
- Nüsse variieren: Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzen Walnüsse im gleichen Verhältnis.
- Für intensiveren Geschmack 1 TL Kardamom zum Zimt mischen.
- Vegane Variante: Milch durch Pflanzenmilch ersetzen, Butter durch Margarine, Ei weglassen und 25 g zusätzliches Mehl verwenden.
- Teig nicht zu dünn ausrollen; eine zu dünne Schicht erhöht das Risiko, dass die Füllung während des Backens ausläuft.
Serviervorschlag
Warm servieren, damit die Glasur leicht verläuft und die Rollen saftig bleiben. Auf einem tiefen Teller anrichten; frische Saisonfrüchte oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen das Aroma bei Dessertanwendung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2 Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu 5 Tage; vor dem Servieren kurz im Ofen oder Mikrowelle erwärmen. Zum Einfrieren vor dem Backen (oder nach dem Backen, gut verpackt) geeignet.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 150 °C für 8–10 Minuten aufbacken, die Textur bleibt so am besten erhalten.
Fazit: Durch eine einfache Hefeteig-Grundtechnik, gleichmäßige Füllverteilung und kontrollierte Gehzeiten gelingen diese Zimt-Walnuss-Rollen zuverlässig mit goldbrauner Kruste und saftigem Inneren.