Zergeht im mund, Blitz Joghurtkuchen ohne Mehl Rezept

Zergeht im mund, Blitz Joghurtkuchen ohne Mehl Rezept

Ein schneller Rührkuchen ohne Weizenmehl, der durch Joghurt und gemahlene Mandeln besonders saftig wird. Eignet sich für Alltag und Gäste, da die Zubereitung unkompliziert ist und der Kuchen eine feine, zitronige Note sowie eine goldbraune Kruste entwickelt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Joghurt (natur, 3,5 % Fett)
  • 3 Eier (ca. 150 g)
  • 150 g Zucker
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver (12 g)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (abrieb und 1 EL Saft)
  • Prise Salz
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form
  • optional: Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: frische Beeren oder eine Fruchtsauce (z. B. Himbeersauce), ca. 150–200 g

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Zitrone abreiben und 1 EL Saft auspressen.

Schritt 2:

In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem Handmixer 2–3 Minuten hell und leicht schaumig schlagen. Dadurch wird der Teig luftiger und der Kuchen feiner in der Krume.

Schritt 3:

Joghurt, Öl, Vanilleextrakt und den Zitronensaft unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Kurz auf mittlerer Geschwindigkeit mixen, nicht überarbeiten.

Schritt 4:

Gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Diese trockenen Zutaten dann in zwei Portionen unter die feuchte Masse heben, bis gerade so ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form geben, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochener Holzstab sauber herauskommt. Während des Backens entsteht ein leicht zitroniger Duft und die Kruste wird goldbraun.

Schritt 6:

Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren anrichten.

Varianten und Tipps

  • Für nussigere Note: gemahlene Mandeln teilweise durch gemahlene Haselnüsse ersetzen (bis zu 50 %).
  • Schokoladenvariation: 1–2 EL Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben und 50 g Zartbitterschokolade hacken und unterheben.
  • Glutenfrei: Rezept ist bereits ohne Weizenmehl; bei Bedarf auf glutenfreie Speisestärke achten.
  • Für weniger Zucker: 120 g Zucker verwenden und 1 EL Honig ergänzen, Flüssigkeitsmenge ggf. leicht anpassen.

Serviervorschlag

Kuchen in dünne Scheiben schneiden und mit frischen Beeren oder einer warmen Fruchtsauce servieren. Für festliche Anlässe mit leicht gezuckter Schlagsahne oder einer dünnen Joghurt-Glasur garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch halten. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.
  • Einfrieren: In Scheiben verpackt bis zu 1 Monat einfrieren; langsam im Kühlschrank auftauen.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, feinporigen Joghurtkuchen ohne Weizenmehl, der schnell zubereitet ist und durch gemahlene Mandeln zergeht.