Yummy Fantakuchen Rezept
Ein schneller, saftiger Rührkuchen, bei dem Orangenlimonade die Flüssigkeit ersetzt und dem Teig eine dezente Zitrusnote verleiht. Geeignet für einfache Nachmittage oder als unkompliziertes Partydessert; der Kuchen zeigt eine gleichmäßige Porung, eine leicht glänzende Kruste und einen fruchtigen Duft im Ofen. Einfach in der Vorbereitung und verlässlich in der Gelingsicherheit.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 50–55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 ml Fanta (Orangenlimonade), gut gekühlt
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange (optional, für intensiveren Geschmack)
- Butter und Mehl oder Backpapier zum Ausfetten der Form
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Glasur: 150 g Puderzucker und 2–3 EL Fanta (zum Anrühren)
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen.
Schritt 2:
In einer Schüssel Eier mit Zucker und Vanille kurz schaumig schlagen, bis die Masse heller wird und leicht cremig wirkt (ca. 2–3 Minuten mit Handrührgerät).
Schritt 3:
Die weiche Butter in Stückchen zugeben und einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die abgeriebene Orangenschale (falls verwendet) untermischen.
Schritt 4:
Mehl mit Backpulver und Prise Salz mischen, kurz durchsieben und portionsweise unter die Eier-Butter-Mischung heben. Nicht zu lange rühren, damit der Teig luftig bleibt.
Schritt 5:
Zum Schluss die kalte Fanta zügig unter den Teig rühren, bis eine glatte, gießfähige Konsistenz erreicht ist. Der Teig sollte glänzend und leicht fließend sein; bei Bedarf 1–2 EL Mehl ergänzen, wenn er zu dünn wirkt.
Schritt 6:
Teig in die vorbereitete Form füllen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: es sollte sauber herauskommen. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Fanta zu einer dickflüssigen Masse verrühren und über den abgekühlten Kuchen gießen.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Orangengeschmack 100 ml Fanta durch frisch gepressten Orangensaft ersetzen und 150 ml Fanta verwenden.
- Schokoladennote: 25–30 g Kakaopulver vom Mehl abziehen und unter den Teig mischen.
- Saftiger werden: 50 g Joghurt oder saure Sahne unterrühren; Backzeit gegebenenfalls um 3–5 Minuten verlängern.
- Nussige Variante: 50 g fein gemahlene Mandeln zum Mehl geben für etwas mehr Biss und nussigen Geschmack.
- Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen, Frischhaltung beachten.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer flachen Platte anrichten; die Glasur verleiht einen glänzenden Finish. Frische Orangenfilets oder ein Klecks Schlagsahne passen saisonal gut dazu und setzen farbliche Akzente.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger im Kühlschrank (bis zu 5 Tage), dabei Geschmack und Konsistenz beachten.
- Aufwärmen: Vor dem Servieren kurz bei 100 °C für 5–8 Minuten erwärmen, damit die Glasur leicht weich wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Kuchen mit feiner Porung und unkomplizierter Zubereitung dank der Verwendung von Orangenlimonade als Flüssigkeitskomponente.