Wolkentorte Rezept
Leichte Schichten aus knuspriger Baiser-Meringue und luftiger Mascarpone-Sahne mit frischen Beeren ergeben eine festliche, aber luftige Torte. Geeignet für besondere Anlässe; das Rezept ist schlicht und lässt sich gut einen Tag im Voraus vorbereiten und kurz vor dem Servieren zusammensetzen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 90 Minuten
- Gesamtzeit: 150 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 6 Eiweiß (ca. 180 g), Zimmertemperatur
- 200 g Kristallzucker
- 1 EL Speisestärke (Maizena)
- 1/2 TL weißer Essig oder 1/4 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 ml Schlagsahne (min. 30 % Fett)
- 60 g Puderzucker
- 150 g Mascarpone
- 300 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
- Zum Bestäuben: etwas Puderzucker (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Beeren, 1–2 EL Zucker und 1 EL Zitronensaft für einen schnellen Fruchtcoulis (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 120 °C (Umluft 100 °C) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen; auf dem Papier je drei runde Schablonen (Ø 18–20 cm) mit Bleistift andeuten und das Papier wenden.
Schritt 2:
Die Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel schaumig schlagen. Weißer Essig zugeben, dann nach und nach unter weiterem Schlagen den Kristallzucker einrieseln lassen, bis glänzende, steife Spitzen entstehen. Speisestärke und Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.
Schritt 3:
Die Baisermasse innerhalb der Schablonen auf das Backpapier geben und zu drei gleichmässigen Scheiben formen (mit feuchtem Löffel oder Tortenpalette glattstreichen). Im vorgeheizten Ofen ca. 60–75 Minuten backen, bis die Oberfläche trocken und leicht gebräunt ist. Dann den Ofen ausschalten und die Meringues bei geschlossener Tür weitere 30–60 Minuten im Ofen auskühlen lassen, damit sie nicht reißen.
Schritt 4:
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Sahne mit dem Puderzucker halbsteif schlagen, dann Mascarpone und Vanilleextrakt kurz unterziehen, bis eine homogene, luftige Creme entsteht. Nicht überschlagen (sonst wird die Creme bröselig).
Schritt 5:
Auf die erste Meringue einen Drittel der Creme geben und gleichmäßig verstreichen, etwa ein Drittel der Beeren darauf verteilen. Die zweite Schicht auflegen, erneut Creme und Beeren verwenden, mit der dritten Schicht abschließen. Die Oberseite mit der restlichen Creme glattziehen und mit Beeren garnieren.
Schritt 6:
Die fertige Torte mindestens 1 Stunde kühlstellen, damit die Schichten setzen. Kurz vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit einem frischen Beeren-Coulis (siehe Zutaten) beträufeln. Anschneiden mit einem scharfen Messer, das zwischen den Schnitten gesäubert wird.
Varianten und Tipps
- Für eine zitronige Note 1 TL Zitronenschale in die Creme reiben.
- Schokoladenliebhaber: Feine Schokoraspeln zwischen die Schichten geben.
- Wer auf Stabilität achtet, kann 2 EL griechischen Joghurt anstelle von Teilen der Mascarpone verwenden.
- Eiweiß auf Raumtemperatur bringen und keine Fettspuren in der Schüssel lassen – das verbessert das Schlagvolumen.
- Wenn die Meringues sehr schnell braun werden, Temperatur um 10–15 °C reduzieren und Backzeit verlängern.
Serviervorschlag
Die Wolkentorte in einzelne Stücke schneiden und auf hellen Tellern mit einigen frischen Beeren und einem Klecks Coulis anrichten. Im Sommer mit saisonalen Beeren servieren, im Herbst mit warmen Fruchtkomponenten (z. B. Pflaumenkompott) kombinieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Die assemblete Torte im Kühlschrank maximal 24 Stunden lagern; die Meringues werden mit der Zeit weich(er). Besser: Meringues separat aufbewahren und kurz vor dem Servieren zusammensetzen.
- Bei Unsicherheit hinsichtlich roher Eier pasteurisierte Eiweiße verwenden oder die Meringue als Schweizer Methode mit erhitztem Zucker zubereiten.
Fazit: Die Kombination aus knuspriger Meringue und stabiler Mascarpone-Sahne macht diese Wolkentorte zuverlässig luftig und geschmacksintensiv.