Weltbester Spaghettisalat Rezept, der Renner bei jedem Grillabend!
Leicht vorzubereitender Spaghettisalat, ideal für Grillabende und Buffets. Er kombiniert knackiges Gemüse, cremigen Feta und eine säuerlich-würzige Vinaigrette; Farbe, Textur und Aroma bleiben frisch durch kurzes Abschrecken der Pasta. Schnell zuzubereiten, gut vorzubereiten und bei warmen Temperaturen serviert ein zuverlässiger Begleiter für große Runden. Die Komponenten lassen sich variieren und der Salat verträgt ruhige Durchziehzeit für intensiveren Geschmack.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten (inkl. kurzer Ruhezeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Spaghetti
- 250 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 mittelgroße Salatgurke (ca. 200 g), entkernt und in Würfel
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 100 g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
- 150 g Feta, in Würfel
- 150 g Mais (aus der Dose, abgetropft)
- 20 g frische Petersilie, grob gehackt
- Salz zum Kochen der Pasta
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 80 ml Olivenöl
- 60 ml Rotweinessig
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1 TL Salz
- 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 3 EL Nudelkochwasser zum Binden
Zubereitung
Schritt 1:
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, kräftig salzen (etwa 10 g pro Liter). Spaghetti nach Packungsangabe **al dente** kochen (meist 9–11 Minuten). Vor dem Abgießen etwa 3 EL Kochwasser entnehmen, dann die Pasta abgießen und mit kaltem Wasser kurz abschrecken, damit die Textur erhalten bleibt und das Nachgaren stoppt.
Schritt 2:
Während die Pasta kocht, Kirschtomaten halbieren, Gurke entkernen und würfeln, Paprika und Zwiebel fein schneiden. Feta in gleichmäßige Würfel schneiden, Petersilie grob hacken. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben, damit später leicht vermengt werden kann.
Schritt 3:
Für das Dressing Olivenöl, Rotweinessig, Dijonsenf, Honig, geriebenen Knoblauch, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen kräftig emulgieren. Falls das Dressing zu dick wirkt, schrittweise 1–3 EL des aufgehobenen Nudelkochwassers einrühren, bis die gewünschte Bindung erreicht ist.
Schritt 4:
Die abgekühlten Spaghetti grob halbieren (optional) und in die Schüssel mit dem Gemüse geben. Das vorbereitete Dressing darüber verteilen. Sofort vorsichtig, aber gründlich mit zwei Gabeln oder einem großen Löffel vermengen, damit sich Dressing und Zutaten gleichmäßig verteilen.
Schritt 5:
Mit Feta und gehackter Petersilie bestreuen, noch einmal vorsichtig durchmengen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Essig nachwürzen. Für einen intensiveren Geschmack mindestens 15 Minuten ziehen lassen; bei Bedarf bis zu 2 Stunden kühlen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren erneut kurz durchmischen und ggf. mit etwas Olivenöl beträufeln. Auf Farbe und Textur achten: der Salat soll frisch, saftig und leicht glänzend wirken; Feta sorgt für cremige Kontraste, Tomaten und Gurke für Knackigkeit.
Varianten und Tipps
- Für mehr Protein gegrillte Hähnchenbrust in Streifen hinzufügen; warm auf den Salat legen für kontrastreiche Texturen.
- Vollkornspaghetti für eine nussigere Textur verwenden; Kochzeit ggf. anpassen.
- Vegan: Feta durch marinierte gebratene Tofu-Würfel ersetzen und Honig durch Ahornsirup tauschen.
- Würze variieren: geräuchertes Paprikapulver oder Chili-Flocken für rauchige bzw. scharfe Noten hinzufügen.
- Pasta nicht zu lange kühlen, damit die Konsistenz der Gemüse frisch bleibt; kurz vor dem Servieren fein nachwürzen.
Serviervorschlag
In einer großen, flachen Schüssel anrichten, damit Farbkontraste sichtbar bleiben. Mit zusätzlichen Petersilienblättern und einigen Feta-Würfeln garnieren; für sommerliche Anlässe mit Zitronenscheiben servieren. Bei Buffets Portionsschälchen verwenden, damit die Textur beim Entnehmen erhalten bleibt.
Anmerkungen
- Zur Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage; vor dem Servieren kurz bei Raumtemperatur stehen lassen und ggf. umrühren.
- Aufwärmen nicht empfohlen, da Gemüse und Textur leiden; stattdessen frisch anrichten oder nur kurz bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Fazit: Klare Zutatenverhältnisse, einfache Zubereitung und flexible Variationsmöglichkeiten machen diesen Spaghettisalat zu einer zuverlässigen Wahl für jeden Grillabend.