Waldmeister Philadelphia Torte Rezept ohne Backen

Waldmeister Philadelphia Torte Rezept ohne Backen

Leichte, erfrischende No‑Bake‑Torte mit Waldmeister und Philadelphia, ideal für Frühling und sommerliche Anlässe. Diese Torte kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremig‑leichten Frischkäsefüllung und einer dezenten, herb‑süßen Waldmeisternote. Einfach vorzubereiten; die Zubereitung braucht kurze aktive Zeit, erfordert jedoch eine längere Kühlzeit zum Festwerden.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 265 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlung)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 500 g Philadelphia (Frischkäse), zimmerwarm
  • 250 ml Schlagsahne, kalt
  • 90 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 6 Blatt Gelatine
  • 80 ml Vollmilch (zum Auflösen der Gelatine)
  • 3 EL Waldmeistersirup oder 1 TL Waldmeister‑Extrakt (alternativ)
  • einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional)
  • etwas Zitronenzeste oder ein paar frische Waldmeisterzweige zur Dekoration (sparsam)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Schlagsahne und 1 EL Waldmeistersirup zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Zerkleinern Sie die Butterkekse fein (Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit Nudelholz). Mit der geschmolzenen Butter gründlich vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. In eine Springform (Ø 24 cm) drücken, einen Rand von etwa 2 cm hochziehen und den Boden fest andrücken. Kurz in den Kühlschrank stellen (ca. 15 Minuten) zum Festwerden.

Schritt 2:

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Minuten). Die Milch leicht erwärmen (nicht kochen), die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und kurz ziehen lassen, bis die Mischung klar ist. Abkühlen lassen, aber nicht fest werden lassen.

Schritt 3:

In einer Schüssel Philadelphia, Puderzucker und Zitronensaft mit einem Handmixer glatt rühren. Waldmeistersirup (oder Extrakt) einarbeiten. Bei Bedarf einige Tropfen Lebensmittelfarbe für eine blassgrüne Farbe zugeben.

Schritt 4:

Die Schlagsahne steif schlagen und etwa ein Drittel der Sahne in die Frischkäsemischung einrühren, um sie zu lockern. Anschließend den Rest der Sahne vorsichtig unterheben, um eine luftige, gleichmäßige Masse zu erhalten.

Schritt 5:

Die noch flüssige Gelatinemischung unter stetigem Rühren langsam zur Frischkäse‑Sahne‑Masse geben, damit sich keine Klümpchen bilden. Sofort gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden gießen und die Oberfläche mit einer Palette glattstreichen.

Schritt 6:

Die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, besser über Nacht. Vor dem Lösen der Springform mit einem warmen Messer den Rand kurz entlangfahren. Nach dem Lösen nach Wunsch mit etwas Schlagsahne, Zitronenzeste oder sparsam mit frischen Waldmeisterzweigen garnieren.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Alternative: Agar‑Agar verwenden (ca. 4 g), in der Milch aufkochen und 1–2 Minuten kochen lassen; dann wie Gelatine unterrühren.
  • Für intensiveren Waldmeistergeschmack Waldmeerstich durch kurze (max. 10–15 Minuten) Ansetzen von frischen Waldmeisterblättern in kalter Sahne, danach passieren; wegen Coumarin nur sehr kurz ansetzen.
  • Für einen knusprigeren Boden 50 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse zu den Keksen geben.
  • Zitronensaft dosieren: erhöht die Frische und verhindert zu süßen Eindruck.
  • Bei zu fester Konsistenz weniger Gelatine verwenden (einen Blatt weniger) für eine cremigere Textur.

Serviervorschlag

Die Torte in gleichmäßige, gekühlte Stücke schneiden und auf Desserttellern mit einem Klecks Schlagsahne und etwas Zitronenzeste servieren. Für sommerliche Anlässe leicht gekühlte Waldmeistersauce danebenreichen; im Frühjahr mit zarten grünen Dekorationen akzentuieren.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren, am besten innerhalb von 2–3 Tagen verzehren.
  • Frischen Waldmeister sehr sparsam verwenden oder auf fertigen Sirup/Extrakt zurückgreifen, da das Kraut Coumarin enthält; Agar‑Agar ist die vorgesehene vegane Alternative.

Fazit: Diese No‑Bake‑Torte verbindet einen knusprigen Boden mit einer stabilen, dennoch luftigen Philadelphia‑Creme und liefert zuverlässig eine gleichmäßige, aromatische Waldmeister‑Note nach kurzen Vorbereitungszeiten.