Versunkener Streuselkuchen mit Vanillepudding Rezept
Ein einfacher Rührteig kombiniert mit selbst zubereitetem Vanillepudding und knusprigen Streuseln. Das Rezept eignet sich für Alltag und Gäste gleichermaßen, liefert eine feuchte Kuchenkrume, glänzend-cremigen Pudding und eine goldbraune, buttrige Streuseldecke.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Teig: 300 g Weizenmehl (Type 405), 2 TL Backpulver, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 150 g Butter (weich), 2 Eier (Gr. M), 100 ml Milch, 1 TL Vanilleextrakt
- Für den Vanillepudding: 500 ml Vollmilch, 50 g Zucker, 40 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Streusel: 150 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g kalte Butter, 1 Prise Salz, optional 1/2 TL Zimt
- Zusätzlich: Springform ø 26 cm, Butter oder Backpapier zum Auskleiden
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 200 ml geschlagene Sahne oder Vanillesoße zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die trockenen Zutaten für den Teig (Mehl und Backpulver) kurz durch ein Sieb geben.
Schritt 2:
Für die Streusel Mehl und Zucker mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Pastry-Cutter zu groben Streuseln verarbeiten; die Krümel sollen sichtbar unterschiedlich groß bleiben. Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen, damit sie beim Backen knusprig bleiben.
Schritt 3:
Für den Teig Butter und Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und leicht luftig ist (etwa 2–3 Minuten). Die Eier nacheinander einarbeiten, dann Vanilleextrakt zugeben. Die gesiebten trockenen Zutaten portionsweise unterheben und mit der Milch zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren; die Konsistenz sollte schwer reißend sein, damit der Pudding später einsinken kann. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen.
Schritt 4:
Für den Vanillepudding Speisestärke und Zucker in etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch zum Sieden bringen, vom Herd nehmen und die Stärke-Zucker-Mischung einrühren. Kurz zurück auf die Hitze geben und unter Rühren 1–2 Minuten köcheln, bis der Pudding sichtbar eindickt und glänzt. Den Pudding etwas auf lauwarm abkühlen lassen (nicht zu heiß), dann mit einem Löffel in gleichmäßigen Nocken auf den Teig setzen; die Portionen nicht zu groß wählen, damit sie während des Backens teilweise in den Teig einsinken.
Schritt 5:
Die kalten Streusel gleichmäßig über den Pudding und den restlichen Teig streuen, so dass die Oberfläche gut bedeckt ist. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ~35–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig unter der Streuseldecke fest erscheint. Eine goldene Farbe und ein buttriger Duft sind Anzeichen für Garheit; zur Kontrolle in den Teig (nicht in den Pudding) stechen – der Spieß sollte weitgehend sauber herauskommen.
Schritt 6:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 15–20 Minuten abkühlen lassen, damit der Pudding leicht anzieht. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen; die Streuselfestigkeit verbessert sich beim Abkühlen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit geschlagener Sahne anrichten.
Varianten und Tipps
- Frische oder eingekochte Kirschen zwischen Teig und Pudding geben für eine fruchtige Note; Flüssigkeitsanteil beachten.
- Für intensiveren Geschmack 50 g gemahlene Mandeln zu den Streuseln geben; sie machen die Krümel saftiger.
- Für beschleunigte Zubereitung fertiges Puddingpulver (zum Kochen) verwenden, dabei die Zubereitungsanleitung der Packung anpassen.
- Glutenfreie Variante: Mehl durch eine Mischung aus 200 g glutenfreiem Mehl und 100 g Mais- oder Reismehl ersetzen; Backzeit ggf. anpassen.
- Statt Vollmilch kann 1:1 pflanzliche Milch (z. B. Hafer) verwendet werden; die Puddingmenge an die Bindkraft anpassen.
Serviervorschlag
Warm serviert entfaltet der Kuchen besonders kräftig die Aromen von Vanille und Butter; eine Portion geschlagene Sahne rundet die Texturen ab. Im Sommer mit frischen Beeren eine fruchtige Frische ergänzen, im Herbst mit einem Klecks Vanillesauce und einer Kugel Vanilleeis anrichten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer Dose bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten, im Kühlschrank bis zu 4 Tage; Streusel vor dem Servieren kurz im Ofen aufbäcken (5–8 Minuten bei 160 °C), um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
- Ersatz: Butter kann durch 1:1 Margarine ersetzt werden; bei Verwendung von Margarine kann die Textur etwas weicher ausfallen.
Fazit: Durch die Kombination aus zähflüssigem Rührteig, selbstgemachtem Vanillepudding und kühlen Streuseln entsteht ein zuverlässiger Kuchen mit kontrastreichen Texturen und beständigem Gelingsicherheit.