Ultracremiger Quarkkuchen ohne Boden Rezept in 5 Minuten zuberietet
Schnelles No-Bake-Rezept für einen besonders cremigen Quarkkuchen ohne Boden, das in nur fünf Minuten aktiver Zubereitungszeit zusammengestellt wird. Die Kombination aus **Quark**, geschlagener Sahne und einer Gelatine- oder Agar-Agar-Bindung ergibt eine luftige, glatte Textur mit frischer Zitronennote; ideal für frische Früchte oder Fruchtspiegel.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 5 Minuten (aktive Zeit)
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 125 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Quark (20 % Fett für cremige Textur)
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker (oder 80 g bei milderer Süße)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 10 g Gelatinepulver (Alternative: 6 Blatt Gelatine oder 6 g Agar-Agar)
- 60 ml kaltes Wasser (zum Einweichen der Gelatine) oder 50 ml zum Anrühren von Agar-Agar
- Prise Salz
- Springform 20–22 cm, mit Backpapier ausgelegt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 g gemischte Beeren oder Fruchtspiegel (z. B. aufgekochte Himbeeren, fein passiert)
- Minzblätter oder Zitronenzesten zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
In einer großen Schüssel 500 g Quark, 100 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 2 EL Zitronensaft und 1 TL Zitronenschale mit einem Schneebesen glatt rühren. Eine Prise Salz hinzufügen, um die Aromen zu heben.
Schritt 2:
Für die Bindung 10 g Gelatinepulver gleichmäßig über 60 ml kaltes Wasser streuen und 3–5 Minuten quellen lassen. Bei Verwendung von Blattgelatine diese in kaltem Wasser einweichen; Agar-Agar separat mit 50 ml Wasser und kurz aufkochen, dann leicht abkühlen lassen.
Schritt 3:
Die gequollene Gelatine vorsichtig in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze auflösen oder kurz in der Mikrowelle schmelzen (nicht kochen). 1–2 EL der Quarkmasse in die warme Gelatine geben und schnell glattrühren, dann diese Mischung zügig unter die restliche Quarkmasse ziehen (Temperieren verhindert Klumpen und Ausflocken).
Schritt 4:
200 ml Schlagsahne steif schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Einen Drittel der Sahne unter die Quark-Gelatine-Masse heben, dann den Rest vorsichtig unterziehen, um die luftige Textur zu erhalten.
Schritt 5:
Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche mit einer Palette glattstreichen. Die Form abdecken und mindestens 2 Stunden kaltstellen, besser 3–4 Stunden, bis der Kuchen vollständig gesetzt ist.
Schritt 6:
Vor dem Servieren den Kuchen mit 300 g frischen Beeren oder einem Fruchtspiegel garnieren. Mit Zitronenzesten oder Minzblättern akzentuieren und in kaltem Zustand schneiden.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Agar-Agar (6 g) statt Gelatine verwenden; Agar kurz aufkochen und vollständig in die Quarkmasse einrühren.
- Für mehr Fülle 1 EL Frischkäse (z. B. Mascarpone) zur Quarkmasse geben.
- Für weniger Süße zuckerreduziert arbeiten und mit 2–3 EL Honig oder Ahornsirup individuell süßen.
- Feiner Farb- und Geschmackskontrast: Schicht aus Beerenspiegel vor dem Kühlen einfüllen und leicht anfrieren lassen, dann Quarkmasse darauf geben.
- Bei schnellerem Setzen die Form kurz in den Gefrierschrank (max. 15–20 Minuten) stellen, aber nicht vollständig gefrieren.
Serviervorschlag
Kalten Quarkkuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf Porzellantellern anrichten. Mit saisonalen Beeren für frische Säure oder mit einem warmen Fruchtkompott für kältere Tage servieren; Zitronenzesten und ein Zweig Minze sorgen für optische Frische.
Anmerkungen
- Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; abdecken, damit keine Fremdgerüche aufgenommen werden.
- Bei Austausch von Gelatine gegen Agar-Agar Auskühl- und Bindeverhalten beobachten, Agar setzt meist schneller und fester.
Fazit: Die einfache Kombination aus Quark, geschlagener Sahne und einer klaren Bindung garantiert einen ultracremigen, stabilen Quarkkuchen ohne Boden, der zuverlässig gelingt und vielseitig variierbar ist.