Ultracremiger Quarkkuchen ohne Boden Rezept

Ultracremiger Quarkkuchen ohne Boden Rezept

Leichter, ultracremiger Quarkkuchen ohne Boden, geeignet als schnelles Dessert oder für die Kaffeetafel. Die Rezeptur setzt auf luftige Eiweißmassen, cremigen Quark und schonendes Backen im Wasserbad, sodass die Textur besonders fein und samtig bleibt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 200 Minuten (inkl. langsames Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Quark (20 % Fett oder nach Wunsch 40 % für reichere Textur)
  • 200 g Saure Sahne oder Crème fraîche
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale
  • 4 Eier, getrennt
  • 30 g Speisestärke (Maisstärke)
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Form und Backpapier für den Boden

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g gemischte Beeren oder 150 g Fruchtkompott
  • 1–2 EL Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht einfetten. Eine tiefe Backform oder ein Bräter vorbereiten für das Wasserbad.

Schritt 2:

Eigelb mit 100 g Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen, bis die Masse heller wird. Quark, Saure Sahne und Zitronenschale unterrühren, anschließend die Speisestärke ebenfalls einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3:

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach die restlichen 50 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis glänzende Spitzen entstehen. Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Quarkmasse heben (mehrere Portionen), um Luftigkeit zu erhalten.

Schritt 4:

Masse in die vorbereitete Springform füllen und Oberfläche glatt streichen. Form in die größere Backform stellen und heißes Wasser bis ca. zur Hälfte der Springform füllen (Wasserbad), damit der Kuchen gleichmäßig und schonend backt.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 60 Minuten backen. Bei stärkerer Bräunung mit Alufolie locker abdecken. Nach Ende der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 60 Minuten im leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen, damit er nicht einsackt.

Schritt 6:

Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und anschließend mindestens 60 Minuten im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren aus der Form lösen, nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Beeren oder Kompott anrichten.

Varianten und Tipps

  • Für eine besonders cremige Textur 100 g Quark durch 100 g Mascarpone ersetzen.
  • Statt Zitronenschale 1 TL Orangenabrieb verwenden für mildere Fruchtnote.
  • Vanillepuddingpulver als Alternative zur Speisestärke nutzen (20 g), ergibt etwas stabilere Konsistenz.
  • Bei größerer Form (26–28 cm) Backzeit um 10–15 Minuten reduzieren und auf die Stäbchenprobe achten.
  • Kein Wasserbad verfügbar: Backform auf ein tiefes Blech stellen und dieses mit heißem Wasser füllen, um ähnliche Dampfwirkung zu erzielen.

Serviervorschlag

Den Kuchen gekühlt servieren, mit frischen Beeren oder einem leicht säuerlichen Fruchtkompott garnieren. Für eine festliche Variante mit dünnen Zitronenzesten und einem Klecks geschlagener Sahne anrichten.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage; längerfristig einzelne Stücke bis zu einem Monat einfrieren (luftdicht verpacken).
  • Kalte Serviertemperatur bewahrt die cremige Struktur; Aufwärmen wird nicht empfohlen, da die Textur dabei leidet.

Fazit: Durch das Trennen der Eier, das schonende Backen im Wasserbad und anschließendes langsames Abkühlen entsteht zuverlässig eine besonders feine, ultracremige Quarkfüllung ohne Boden.