Ultracremiger Käsekuchen Rezept

Ultracremiger Käsekuchen Rezept

Dieser ultracremige Käsekuchen verbindet eine feine Keksbasis mit einer samtigen Frischkäsefüllung und eignet sich als eleganter Dessertabschluss oder für festliche Anlässe. Das Rezept setzt auf niedrige Backtemperatur und schonendes Auskühlen, um maximale Cremigkeit und eine gleichmäßige, blassgoldene Oberfläche zu erreichen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 70 Minuten
  • Gesamtzeit: 390 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse (fein zerbröselt)
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 800 g Frischkäse (zimmerwarm, vollfett)
  • 200 g Mascarpone (zimmerwarm)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M–L)
  • 1 Eigelb
  • 200 g Schmand oder saure Sahne (locker gerührt)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanillepaste oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 23 cm Springform (durchmesser)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g gemischte Beeren
  • 30–50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.15 Minuten kühlen, damit sie stabil wird.

Schritt 2:

Frischkäse und Mascarpone mit einem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Wichtig: Die Zutaten sollten zimmerwarm sein, damit keine Luftblasen entstehen und die Textur cremig bleibt.

Schritt 3:

Nach und nach Zucker einrieseln lassen, dann nacheinander Eier und das Eigelb unterrühren. Kurz weiterrühren, bis die Masse homogen ist. Schmand, Speisestärke, Vanillepaste, Zitronensaft und die Prise Salz kurz einarbeiten. Nicht zu lange schlagen, um Luftaufnahme zu minimieren.

Schritt 4:

Die Füllung auf die gekühlte Keksbasis geben und glattstreichen. Die Springform von außen mit Alufolie dicht umwickeln (insbesondere den Boden), damit beim Wasserbad kein Wasser eindringt. Die Form in eine größere Backform stellen und so viel heißes Wasser angießen, dass etwa die Hälfte der Springform im Wasser steht (Wasserbad).

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen ca. 60–70 Minuten backen, bis die Oberfläche blassgolden ist und die Mitte noch leicht wabbelig erscheint. Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen; den Kuchen weitere 30 Minuten im Ofen ruhen lassen, um Temperaturschock zu vermeiden und Risse zu reduzieren.

Schritt 6:

Springform aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig vom Rand lösen. Optional mit der warm eingekochten Beerensoße (Beeren, Zucker, Zitronensaft kurz aufkochen und kalt werden lassen) oder frischen Früchten garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für extra samtige Textur 50 g Zucker durch 40 g Honig ersetzen — Geschmack wird runder, Backzeit bleibt ähnlich.
  • Schokoladenvariante: 40 g geschmolzene dunkle Schokolade unter die Füllung rühren; Keksboden durch Schokokekse ersetzen.
  • Für eine zitronige Note 1 TL Zitronenabrieb zur Füllung geben und den Zitronensaft leicht erhöhen.
  • Risse vermeiden: Zutaten auf Zimmertemperatur bringen und nicht zu stark aufschlagen.
  • Wasserbad alternativ: Springform in eine große, hitzefeste Form stellen und später heißes Wasser einfüllen — so wird die Backumgebung feucht.

Serviervorschlag

Den Kuchen in dünne Stücke schneiden und auf nüchternen Tellern mit einem Klecks gekühlter Beerenkompott servieren, damit die säuerliche Frucht die cremige Textur kontrastiert. Für festliche Anlässe mit kandierter Zitronenschale und frischen Minzblättern garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar; luftdicht verpacken, um Fremdaromen zu vermeiden.
  • Ersatzprodukte: Schmand kann durch Crème fraîche ersetzt werden; Frischkäse sollte jedoch vollfett sein, um Cremigkeit zu gewährleisten.

Fazit: Durch niedrige Backtemperatur, schonendes Abkühlen und die Kombination aus Frischkäse, Mascarpone und Schmand ergibt dieses Rezept zuverlässig einen besonders cremigen und stabilen Käsekuchen.