Überbackene Gnocchi In Tomatensauce Mit Gemüse Rezept
Herzhaftes Auflaufgericht, geeignet für schnelle Abendessen und saisonales Gemüse. Die Kombination aus weich-cremigen Gnocchi, aromatischer Tomatensauce und geschmolzenem Käse ergibt eine goldbraune Kruste, intensive Tomatennoten und verschiedene Texturen von zart bis leicht gebräunt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Gnocchi (frisch oder aus der Kühltheke)
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Würfeln
- 1 Zucchini (ca. 200 g), in halben Scheiben
- 150 g Champignons, geviertelt (optional)
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL getrocknete italienische Kräuter (Oregano/Basilikum)
- 1 TL Zucker (bei Bedarf, zum Ausgleich der Säure)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Mozzarella, gerieben oder in Stückchen
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Für die Beilage/Optional:
- Frischer Rucola oder grüner Salat als Begleitung
- Rote Chiliflocken zum Würzen
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten glasig anschwitzen, bis ein leichter süßer Duft entsteht.
Schritt 2:
Paprika, Zucchini und Champignons hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 6–8 Minuten braten, bis das Gemüse weich, aber noch leicht bissfest und an den Rändern leicht gebräunt ist. Knoblauch einrühren und 30 Sekunden mitbraten, bis er aromatisch duftet.
Schritt 3:
Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, dann die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe dazugeben. Getrocknete Kräuter und optional 1 TL Zucker einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
Schritt 4:
Inzwischen die Gnocchi nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser zubereiten: meist 2–3 Minuten, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Abgießen und kurz abschrecken oder direkt in die Pfanne geben. Alternativ Gnocchi in 1 EL Öl kurz anbraten für mehr Textur.
Schritt 5:
Gnocchi gleichmäßig mit der Tomatensauce in eine ofenfeste Form (ca. 20 x 30 cm) geben und vorsichtig vermengen. Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 15–18 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Optional 2–3 Minuten unter dem Grill für stärkere Bräunung überbräunen.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce sich setzt. Mit frischem Basilikum bestreuen und warm servieren. Vor dem Servieren bei Bedarf mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Varianten und Tipps
- Für eine vegane Variante vegane Gnocchi und pflanzlichen Käse verwenden; Hefeflocken ergänzen für mehr Umami.
- Für mehr Proteine Kichererbsen oder vorgebratene Hähnchenstreifen unterrühren.
- Süßkartoffel-Gnocchi verwenden für eine nussigere Farbe und leicht süßlichen Geschmack.
- Gemüse vorab im Ofen rösten (200 °C, 20 Minuten) für intensivere Röstaromen.
- Frische Kirschtomaten zur Sauce geben für hellere Farbe und fruchtige Frische.
Serviervorschlag
Auflaufform direkt auf dem Tisch servieren oder pro Portion auf vorgewärmte Teller anrichten. Mit einem grünen Salat oder leicht bitterem Rucola kombinieren; im Sommer frische Tomaten und Basilikumblätter dazugeben, im Winter mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Anmerkungen
- Reste 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen im Ofen bei 180 °C 10–15 Minuten erhitzen oder portionsweise in der Mikrowelle erwärmen.
- Für glutenfreie Variante auf entsprechende Gnocchi-Sorte achten; Ersatz von Mozzarella durch Büffelmozzarella verändert die Textur und den Fettgehalt.
Fazit: Dieses Rezept verbindet unkomplizierte Zubereitung mit verlässlichen Aromen und liefert gleichmäßig gebräunte, saftige Gnocchi in einer aromatischen Tomatensauce.