Topfentorte Mit Erdbeeren Rezept
Diese Topfentorte kombiniert eine buttrige Mürbeteigbasis mit einer samtigen Topfenfüllung und frischen Erdbeeren. Das Rezept ist saisonal geeignet, relativ unkompliziert und benötigt eine Ruhezeit zum Festwerden, wodurch die Textur homogen-cremig und die Oberfläche glatt wird.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 260 Minuten (inkl. 3 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter, in Würfeln
- 70 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 750 g Topfen (Quark), ca. 20 % Fett
- 200 g Schmand
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 40 g Speisestärke
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und 1 EL Saft)
- 1 TL Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote
- 500 g Erdbeeren
- 4 Blatt Gelatine (oder 1 1/2 TL Agar-Agar als vegetarische Alternative)
- 50 ml Wasser
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Vanillesauce — 250 ml Milch, 1 Eigelb, 30 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 10 g Speisestärke
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Kalte Butterwürfel zügig einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Eigelb
Schritt 2:
Den Boden mit Backpapier belegen und mit Backbohnen blindbacken oder ein zweites Blech darauf stellen. Blindbacken 12–15 Minuten, dann Backpapier und Gewichte entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis der Boden leicht goldig ist. Herausnehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schritt 3:
Für die Füllung Topfen, Schmand, Zucker und Vanille in einer großen Schüssel glatt rühren. Eier einzeln unterrühren. Speisestärke, Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen.
Schritt 4:
Backofen auf 160 °C Umluft reduzieren. Die Torte im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt und die Mitte noch minimal wackelig ist. Nach dem Backen die Ofentür einen Spalt öffnen und die Torte langsam auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
Schritt 5:
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. 2 EL Zucker darüber streuen und kurz ziehen lassen. Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 50 ml Wasser leicht erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Einige Esslöffel Erdbeersaft in die Gelatine rühren, dann unter die restlichen Erdbeeren mischen.
Schritt 6:
Die abgekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen, Erdbeeren dekorativ auf der Oberfläche anordnen und die Gelatine-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber verteilen. Mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren den Springformrand lösen und mit einem heißen Messer in Stücke schneiden.
Varianten und Tipps
- Für eine alkoholfreie Fruchtnote 1–2 EL Himbeermark unter die Erdbeeren mischen.
- Agar-Agar statt Gelatine verwenden (Anleitung der Packung beachten); dabei Geliergrad prüfen, da die Textur fester wird.
- Für eine leichtere Füllung Magerquark verwenden und die Schmandmenge auf 150 g reduzieren.
- Die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben oder dünne Zitronenzesten für zusätzliche Frische verwenden.
Serviervorschlag
Die Torte kalt servieren; frisch geschnittene Erdbeeren und ein Klecks Vanillesauce ergänzen den Geschmack im Frühjahr und Sommer. Für festliche Anlässe mit einigen Minzblättern und essbaren Blüten garnieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Bis zu 2 Tage im Kühlschrank, abgedeckt. Nicht länger lagern, da die Erdbeeren wässrig werden können.
- Aufwärmen: Nicht empfohlen — Torte kalt servieren. Bei Bedarf einzelne Stücke 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert eine stabile, cremige Topfentorte mit frischen Erdbeeren und ist durch Vorbacken des Bodens sowie ausreichende Kühlzeit zuverlässig in Textur und Aussehen.