Toffifee-Likör Rezept, einfach & schnell selbermachen

Toffifee-Likör Rezept, einfach & schnell selbermachen

Ein schneller, sahniger Likör auf Basis von Toffifee-Bonbons und neutralem Spiritus, ideal als Digestif oder Geschenk. Das Rezept verbindet karamellige, nussige Aromen mit einer samtigen Textur und lässt sich in kurzer Zeit ansetzen; nur eine kurze Abkühl- und Ruhezeit ist erforderlich, damit sich Geschmack und Konsistenz entfalten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: ca. 500 ml (etwa 10 Portionen à 50 ml)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 24 Stunden 25 Minuten (inkl. Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Toffifee (ca. 20 Stück), grob gehackt
  • 200 ml Schlagsahne (30 % Fett)
  • 150 ml Wodka (40 % vol., alternativ neutraler Korn)
  • 100 g gezuckerte Kondensmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer ½ Vanilleschote
  • 1 Prise feines Meersalz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 ml frisch aufgeschlagene Sahne zum Garnieren
  • Optional: geraspelte Zartbitterschokolade oder gehackte Haselnüsse zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Die Toffifee grob hacken, so dass Schokolade, Karamell und Nuss zerkleinert sind. Kleinere Stücke schmelzen gleichmäßiger; größere Nussstücke lassen sich später beim Durchseihen entfernen.

Schritt 2:

Die gehackten Toffifee mit der Schlagsahne in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Die Temperatur sollte nicht kochen (max. 80 °C), damit die Masse glatt bleibt.

Schritt 3:

Wenn die Mischung homogen und glänzend ist, die gezuckerte Kondensmilch, das Vanilleextrakt und die Prise Salz einrühren. Weiter 1–2 Minuten kurz köcheln lassen, bis die Farbe tief karamellbraun ist und die Textur samtig wird.

Schritt 4:

Den Topf von der Hitze nehmen und die Masse auf handwarme Temperatur abkühlen lassen (Abkühlen etwa 10–15 Minuten). Danach den Wodka einrühren und mit einem Stabmixer 30–60 Sekunden kurz aufemulgieren, sodass eine gleichmäßige, leicht dickliche Textur entsteht.

Schritt 5:

Die Mischung durch ein feines Sieb oder ein mit Kaffeefilter ausgelegtes Sieb in eine saubere Flasche oder ein Glasgefäß gießen, um Nussstücke und gröbere Rückstände zu entfernen. Mit einem Löffel die Flüssigkeit vorsichtig durchdrücken, um möglichst viel Aroma zu extrahieren.

Schritt 6:

Die Flasche verschließen und mindestens 12–24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich Aromen verbinden und der Likör leicht eindickt. Vor dem Servieren gut schütteln; kalt servieren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Nougatgeschmack 50 g zusätzliches Toffifee verwenden und länger ziehen lassen.
  • Alkoholreduzierte Variante: Wodka auf 100 ml reduzieren und 50 ml Milch oder Sahne ergänzen; Haltbarkeit verkürzt sich.
  • Feine Bitternote: 1 TL Kakaopulver einrühren, bevor der Wodka zugegeben wird.
  • Glätte verbessern: Nach dem Abkühlen nochmals kurz mixen und dann filtrieren (Kaffeefilter) für eine besonders klare Textur.
  • Nussfrei: Toffifee-artige Karamell-Schoko-Pralinen ohne Nuss verwenden und beim Filtern ist weniger Rückstand zu entfernen.

Serviervorschlag

In kleinen Gläsern (40–50 ml) gut gekühlt als Digestif reichen. Saisonale Variante: mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne und geraspelter Zartbitterschokolade servieren; optisch ansprechend auf dunklem Untergrund, der die karamellige Farbe betont.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank verschlossen aufbewahren; Haltbarkeit ca. 10–14 Tage. Vor Gebrauch schütteln.
  • Wer alkoholfrei ersetzen möchte, kann statt Wodka extra Sahne oder Milch verwenden; dann schnell verbrauchen.

Fazit: Dieses Rezept liefert einen stabilen, aromatischen Toffifee-Likör mit samtiger Textur und klarer Karamell-Haselnuss-Note, der durch einfache Schritte zuverlässig gelingt.