Tiramisu mit Spekulatius Rezept

Tiramisu mit Spekulatius Rezept

Dieses Tiramisu ersetzt Löffelbiskuits durch aromatische Spekulatius und verbindet cremige Mascarpone mit intensiven Kaffeenoten. Einfach zuzubereiten und ohne Backen, eignet sich das Rezept für Feiertage oder als schneller Dessertabschluss. Die Textur ist cremig mit knusprigen Keksstücken, der Geruch würzig-weihnachtlich durch Zimt und Nelken im Spekulatius.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6–8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 265 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Spekulatius
  • 250 g Mascarpone
  • 3 Eier, getrennt (oder 200 g Schlagsahne als sichere Alternative)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml starker Espresso, abgekühlt
  • 3 EL Amaretto oder Rum (optional)
  • 20 g Kakaopulver zum Bestäuben
  • einige zerbröselte Spekulatius zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 50 ml Likör zum Beträufeln (z. B. Orangenlikör) oder frische Beeren als Begleitung

Zubereitung

Schritt 1:

Espresso zubereiten und vollständig abkühlen lassen. Optional mit Amaretto oder Rum mischen. Die Form (ca. 20 x 20 cm) bereitstellen.

Schritt 2:

Eigelbe mit 100 g Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse blass und cremig ist (etwa 3–4 Minuten mit dem Handmixer).

Schritt 3:

Mascarpone löffelweise unter die Eigelbmasse ziehen, bis eine glatte Creme entsteht. Bei Verwendung von Schlagsahne: diese steif schlagen und statt der Eischnee-Variante einsetzen.

Schritt 4:

Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee sorgfältig unterheben, um Luftigkeit zu erhalten; dabei in zwei Portionen arbeiten und nicht zu kräftig rühren.

Schritt 5:

Spekulatius kurz (max. 1–2 Sekunden) in den Espresso tauchen — sie sollen feucht, aber nicht durchweicht sein. Eine Schicht getränkter Spekulatius in die Form legen, mit etwa einem Drittel der Creme bestreichen. Vorgang wiederholen und mit einer Cremeschicht abschließen.

Schritt 6:

Das Tiramisu abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit zerbröselten Spekulatius bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Für eine alkoholfreie Variante den Likör weglassen und mit Orangensaft (1 EL) aromatisieren.
  • Wer keine rohen Eier verwenden möchte, ersetzt Eiklar durch 200 g steif geschlagene Schlagsahne; Eigelbe können durch 100 g Puderzucker und 250 g Mascarpone ersetzt werden (aufgeschlagen für Cremigkeit).
  • Für mehr Textur eine Schicht grob gehackte Spekulatius zwischen Creme und Keksen streuen.
  • Mit fein geriebener Orangenschale in der Creme frische Zitrusnoten hinzufügen.
  • Als Einzelportionen in Gläsern servieren, dabei Schichten dünner aufbauen (bessere Optik).

Serviervorschlag

Das Tiramisu in einer flachen Form servieren und vor dem Anrichten in gleichmäßige Stücke schneiden. Mit einigen frischen Beeren oder kandierten Orangenfilets ergänzen; dazu passt ein starker Espresso oder ein leichter Dessertwein.

Anmerkungen

  • Kühl lagern: im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Cremetextur leidet.
  • Bei Verwendung roher Eier auf pasteurisierte Eier achten oder die oben genannte Sahne-Alternative wählen.

Fazit: Durch das kurze Eintauchen der Spekulatius und das sorgfältige Unterheben des Eischnees gelingt eine luftige, aromatisch-würzige Tiramisu-Variante zuverlässig.