Teilchen Gefüllt mit Paradiescreme Rezept

Teilchen Gefüllt mit Paradiescreme Rezept

Kleine Blätterteig‑Teilchen mit einer stabilen, vanilligen Paradiescremefüllung – schnell zuzubereiten und vielseitig einsetzbar für Kaffee, Buffets oder als Dessert. Die Hülle wird knusprig-golden, die Füllung weich-cremig und aromatisch. Geeignet für gekauften oder selbstgemachten Blätterteig; Varianten mit Früchten oder Schokolade sind einfach umzusetzen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 18 Minuten
  • Gesamtzeit: 43 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Blätterteig (ausgerollt, 1 Rolle)
  • 1 Päckchen Paradiescreme Vanille
  • 200 ml kalte Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker (optional, für die Sahne)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch (für Eiwasch)
  • 1 EL Aprikosenkonfitüre (optional, zum Glänzen)
  • 1 EL Zucker zum Bestreuen
  • Mehl zum Ausrollen (bei Bedarf, ca. 10 g)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frische Beeren oder Fruchtkompott als Begleitung (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Zuerst die Füllung vorbereiten: 200 ml kalte Schlagsahne mit dem Puderzucker halbsteif schlagen. Dann das Päckchen Paradiescreme portionsweise unterheben und glatt rühren. Die Creme sollte eine streichfähige, stabile Konsistenz haben; falls nötig kurz kalt stellen (10–15 Minuten).

Schritt 2:

Den Blätterteig auf leicht bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen und in 12 gleichgroße Quadrate schneiden (z. B. 4 × 3). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 3:

Auf 6 der Quadrate je einen Klecks der vorbereiteten Paradiescreme geben (ca. 1–1,5 EL), dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lassen. Die gegenüberliegenden 6 Quadrate als Deckel auflegen oder die Ränder leicht einschlagen und festdrücken. Mit einer Gabel Ränder andrücken und in der Mitte kleine Einschnitte für Dampf anbringen.

Schritt 4:

Das Ei mit der Milch verquirlen und die Teilchen damit gleichmäßig bestreichen. Mit dem Zucker bestreuen. Für glänzende Oberfläche nach dem Backen Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen und auftragen.

Schritt 5:

Backen: Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Die Teilchen auf mittlerer Schiene 12–18 Minuten backen, bis sie **goldbraun und aufgegangen** sind. Auf einem Gitter 5–10 Minuten auskühlen lassen.

Schritt 6:

Optional die noch warme Oberfläche mit der erwärmten Aprikosenkonfitüre dünn bestreichen und leicht abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Für fruchtige Varianten je 1 TL Fruchtkompott (z. B. Himbeere) unter die Paradiescreme mischen.
  • Schokoladenliebhaber: 1 EL Kakaopulver in die Creme einrühren oder geraspelte Schokolade auf die Füllung geben.
  • Für knusprigere Unterseite die Teilchen auf ein vorgeheiztes Backblech legen.
  • Teilchen vor dem Backen 15 Minuten kalt stellen, damit der Rand beim Backen besser haftet.
  • Vegan: Blätterteig und Sahne durch passende vegane Alternativen ersetzen (Eiersatz für die Glasur).

Serviervorschlag

Die Teilchen lauwarm servieren; dazu passen frische Beeren oder eine leichte Vanillesauce. Für Buffets auf einer Etagere anrichten, für Kaffee und Kuchen einzeln mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 24 Stunden, kurz vor dem Servieren bei 160 °C 5–7 Minuten im Ofen aufknuspern.
  • Falls kein Paradiescreme-Pulver verfügbar ist: Eine dickere Vanillepudding- oder Crème-Pâtissière-Alternative verwenden (abgekühlt und gut gebunden).

Fazit: Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und stabiler Paradiescreme ergibt ein zuverlässiges, schnell zubereitetes Gebäck, das sich leicht variieren und für verschiedene Anlässe einsetzen lässt.