Teig eingerollt mit Hackfleisch Rezept in null Komma nichts fertig!

Teig eingerollt mit Hackfleisch Rezept in null Komma nichts fertig!

Schnelles Hauptgericht: gewürztes Hackfleisch wird in fertigen Blätterteig eingerollt und im Ofen knusprig gebacken. Das Rezept eignet sich für Mittagessen, Abendbrot oder als Fingerfood bei Treffen. Die Kombination liefert eine goldbraune Kruste, saftige, aromatische Füllung und einen intensiven Bratenduft. Zubereitung in unter einer Stunde.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, aufgetaut)
  • 500 g Hackfleisch (gemischt Rind/Schwein)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 40 g Semmelbrösel
  • 1 Ei (zum Binden der Füllung)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Naturjoghurt, 1 EL Zitronensaft, 1 EL fein gehackte Kräuter, Salz und Pfeffer — schneller Kräuter-Joghurt als Dip

Zubereitung

Schritt 1:

Die Zwiebel in 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mitbraten. Hackfleisch zugeben und bei höherer Hitze krümelig anbraten, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer einrühren. Pfanne vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 2:

Sobald die Mischung handwarm ist, 1 Ei und die Semmelbrösel sowie die gehackte Petersilie unterheben. Die Brösel binden etwaige Flüssigkeit und geben eine feste, aber saftige Füllung.

Schritt 3:

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen oder entrollen. Die Hackmasse längs in der Mitte auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern etwa 1–2 cm frei lassen.

Schritt 4:

Die Teigränder mit etwas Wasser befeuchten, dann den Teig über die Füllung falten und zu einer festen Rolle rollen. Die Naht nach unten legen und die Enden festdrücken. Mit einem scharfen Messer die Rolle gegebenenfalls in 8 Portionen schneiden oder im Ganzen backen.

Schritt 5:

Das zweite Ei verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Optional mit Sesam bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche gleichmäßig goldbraun und knusprig ist.

Schritt 6:

Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung sich setzt. In Scheiben schneiden und mit dem Kräuter-Joghurt servieren; heiß servieren, damit die Kruste knusprig bleibt.

Varianten und Tipps

  • Für eine mediterrane Variante Tomatenwürfel, Oliven und getrocknete Kräuter in die Füllung geben statt Kreuzkümmel.
  • Vegetarische Alternative: Hackfleisch durch fein gehackte Champignons und Linsen (gekocht, 150 g) ersetzen.
  • Für mehr Saftigkeit 1 EL Schmand oder Frischkäse in die Füllung einarbeiten.
  • Rollen vor dem Backen leicht mit einer Gabel einstechen, wenn sehr luftgefüllter Teig verwendet wird, damit Dampf entweichen kann.
  • Portionsweise schneiden und in einer Pfanne kurz nachbraten, um besonders knusprige Schnittflächen zu erhalten.

Serviervorschlag

Aufgeschnittene Scheiben auf einem großen Brett anrichten und mit frischem Salat (z. B. Rucola, Tomaten) servieren. Als Snack eignen sich die Scheiben warm mit dem Kräuter-Joghurt; kalt sind sie praktisch zum Mitnehmen.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren; vor dem Servieren im Ofen bei 180 °C 10–12 Minuten aufwärmen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Blätterteig durch Pizzateig ersetzen für eine weniger buttrige, dichtere Kruste; Backzeit entsprechend anpassen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch die Verwendung von fertigem Blätterteig und einer gut gebundenen Hackfüllung, es bietet schnelle Zubereitung und flexible Varianten.