Super schnelle Himbeertorte Rezept

Super schnelle Himbeertorte Rezept

Leicht zubereitete Himbeertorte mit knusprigem Keksboden und cremiger Mascarpone-Sahne-Füllung. Eignet sich für spontanen Gastbesuch oder als sommerliches Dessert; innerhalb kurzer Zeit servierbereit und optisch frisch durch glänzende Himbeeren und eine dünne Fruchtglasur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten (inkl. 30 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse (oder Vollkorn-Butterkekse)
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer halben Vanilleschote)
  • 300 g frische Himbeeren, gewaschen und trocken getupft
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 3 EL Himbeermarmelade, fein erhitzt für die Glasur (alternativ 2 EL Püree + 1 TL Zucker)

Zubereitung

Schritt 1:

Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine kurz mahlen. Die Krümel sollten gleichmäßig und ohne grobe Stücke sein, so ergibt sich ein kompakter Boden.

Schritt 2:

Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gründlich vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. In eine Springform (Ø 23 cm) drücken und mit dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Für mindestens 10–15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.

Schritt 3:

Die Schlagsahne steif schlagen, dabei den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen. In einer separaten Schüssel die Mascarpone mit dem Vanilleextrakt und dem Zitronensaft kurz glatt rühren (nicht zu lange, sonst wird die Mascarpone flüssig).

Schritt 4:

Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine homogene, cremige Füllung entsteht. Dabei mit einem Spatel arbeiten, um die luftige Konsistenz zu erhalten.

Schritt 5:

Die Mascarpone-Sahne gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden streichen. Die Himbeeren dicht nebeneinander auf der Creme anrichten; eine gleichmäßige, rote Oberfläche entsteht. Die Himbeeren sollten frisch und glänzend wirken.

Schritt 6:

Die Himbeermarmelade in einem kleinen Topf leicht erwärmen oder 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, bis sie flüssig wird. Mit einem Pinsel die Marmelade dünn über die Himbeeren streichen, um Glanz zu erzeugen. Torte für mindestens 20 Minuten kalt stellen, dann aus der Form lösen und servieren.

Varianten und Tipps

  • Für einen knusprigeren Boden 50 g gehackte Mandeln zu den Keksbröseln geben.
  • Statt Mascarpone kann 250 g Magerquark mit 50 g Frischkäse verwendet werden (ergibt eine leichtere, säuerlichere Füllung).
  • Für intensiveren Fruchtgeschmack 50 g Himbeerpüree untermischen und die Süße nach Bedarf anpassen.
  • Wenn keine frischen Himbeeren verfügbar sind, auf aufgetaute, gut abgetropfte Beeren achten oder frische Beeren mit Puderzucker bestäuben.
  • Die Glasur kann durch 1 EL Wasser glattgerührte Gelatine ersetzt werden, wenn eine festere Oberfläche gewünscht ist.

Serviervorschlag

Die Torte auf einer flachen Platte präsentieren; frische Himbeeren am Rand als Dekor verwenden. Passt gut zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks leicht gesüßter Crème fraîche; im Sommer ergibt der Kontrast von kühler Creme und fruchtiger Säure ein frisches Geschmackserlebnis.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank hält sich die Torte bis zu 48 Stunden; länger wird die Kekskruste weich.
  • Butter kann durch Kokosöl ersetzt werden, um eine vegane Variante zu ermöglichen (Mascarpone durch pflanzliche Alternativen ersetzen).

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig schnell durch den no-bake Keksboden und die einfache Mascarpone-Sahne-Füllung, wodurch eine frische, optisch ansprechende Himbeertorte in kurzer Zeit bereitsteht.