Super lecker und fruchtig Yogurette-Torte Rezept

Super lecker und fruchtig Yogurette-Torte Rezept

Leichte, fruchtige No‑Bake-Torte mit Joghurt‑Quark‑Creme und gezielten Yogurette‑Stücken für ausdrucksstarke Erdbeer‑Aromen. Eignet sich für Festtage und Gäste, da die Torte am Vortag vorbereitet werden kann. Textur: cremig‑luftig auf knusprigem Keksboden; Aroma: fruchtig‑süß mit dezenter Weißschokolade.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 210 Minuten (inkl. 3 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 400 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 200 g Magerquark oder 20 % Quark
  • 250 g Schlagsahne
  • 120 g Puderzucker
  • 8 Blatt Gelatine (ca. 16 g) oder 6 g Agar‑Agar als Alternative
  • 150 g Yogurette, grob gehackt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6–8 frische Erdbeeren zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g Erdbeeren
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen. Butterkekse fein zermahlen (Mixer oder Tüte + Nudelholz). Mit der geschmolzenen Butter vermengen, in die Form drücken und einen festen Boden formen. Kurz in den Kühlschrank stellen, damit der Boden kompakt wird.

Schritt 2:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen (etwa 5–10 Minuten). Inzwischen Joghurt, Quark, Puderzucker, Vanille und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.

Schritt 3:

Ein Drittel der Joghurtmischung leicht erwärmen (nicht kochen) und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Kurz abkühlen lassen, dann zurück zur restlichen Joghurtmischung rühren, damit die Gelatine gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 4:

Schlagsahne steif schlagen (mittelfeste Spitzen), nicht überdrehen. Sahne mit einem Schneebesen gleichmäßig unter die Joghurt‑Quark‑Masse ziehen, bis eine homogene, luftige Creme entsteht.

Schritt 5:

Gehackte Yogurette unter die Creme heben (einige Stücke für die Dekoration zurückbehalten). Die Creme auf den gekühlten Keksboden geben, glatt streichen und die Form mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.

Schritt 6:

Für die optionale Soße Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft kurz erhitzen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Torte vor dem Servieren mit halbierten Erdbeeren, restlichen Yogurette‑Stücken und optional etwas Erdbeersoße garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine festere Konsistenz Agar‑Agar verwenden: 6 g in kalter Flüssigkeit anrühren und kurz aufkochen, statt Gelatine.
  • Keksboden variieren: Vollkorn‑ oder Haferkekse für nussigen Geschmack verwenden.
  • Für intensiveren Erdbeergeschmack 50 g frische Erdbeeren fein hacken und unter die Creme mischen.
  • Yogurette stückweise vor dem Servieren hinzufügen, damit die Schokolade knusprig bleibt und nicht durchweicht.
  • Für leichtere Variante fettreduzierte Sahne durch Sahnesteif stabilisieren oder Joghurtanteil leicht erhöhen.

Serviervorschlag

Torte in gleichmäßige Stücke schneiden und auf vorgekühlten Tellern servieren. Mit frischen Erdbeeren und einem feinen Strahl Erdbeersoße oder einem Hauch Puderzucker garnieren; saisonale Beeren passen gut zur Farbe und Frische.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 48 Stunden; Einfrieren wird nicht empfohlen (Konsistenzverlust).
  • Gelatineersatz: Bei Verwendung von Agar‑Agar die Kochzeit beachten, da Agar beim Abkühlen stärker geliert.

Fazit: Die Kombination aus cremiger Joghurt‑Quark‑Textur und knusprigem Keksboden mit fruchtig‑schokoladigen Yogurette‑Stücken sorgt zuverlässig für ein ausgewogenes, festes Ergebnis.