Stracciatella-Kirsch-Torte Rezept

Stracciatella-Kirsch-Torte Rezept

Leichte Biskuitböden, fruchtige Kirschfüllung und eine cremige Stracciatella-Mascarpone-Schicht ergeben eine ausgewogene Festtagstorte. Ideal für saisonale Kirschen oder gut als Dessert für Feiern; die Kombination aus samtiger Textur, knusprigen Schokoladenstücken und fruchtiger Säure sorgt für klaren Kontrast.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 195 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Biskuit: 4 Eier (Zimmertemperatur), 120 g Zucker, 1 Prise Salz, 120 g Weizenmehl (Type 405), 20 g Speisestärke, 20 g geschmolzene Butter (abgekühlt), 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Kirschen: 500 g entsteinte Kirschen (frisch oder tiefgefroren), 80 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser angerührt, optional 2 EL Kirschwasser
  • Für die Stracciatella-Creme: 500 g Mascarpone, 300 ml Schlagsahne, 50 g Puderzucker, 1 Päckchen Sahnesteif (alternativ 3 Blatt Gelatine, siehe Hinweise), 1 TL Vanillepaste, 100 g dunkle Schokolade (mind. 55 %), fein gehackt
  • Sonstiges: Springform 24 cm, etwas Butter und Mehl zum Ausfetten, evtl. gehackte Schokolade oder Kakaopulver zur Dekoration

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Kirschen als Garnitur und 1–2 EL Kirschkompott zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (24 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und einer Prise Salz in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad auf ca. 40–45 °C erwärmen, dann hoch schlagen, bis die Masse dick, glänzend und hell wird (etwa 6–8 Minuten). Vanille unterrühren.

Schritt 2:

Mehl und Speisestärke kurz sieben und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben, dabei Luftigkeit erhalten. Abgekühlte geschmolzene Butter langsam unterziehen. Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen und im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.

Schritt 3:

Biskuit vollständig auskühlen lassen, dann zweimal horizontal mit einem langen Sägemesser halbieren oder in drei dünnere Böden schneiden, je nach gewünschter Schichtanzahl. Beim Durchschneiden darauf achten, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, sonst zerbricht er.

Schritt 4:

Für die Kirschfüllung Kirschen, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben, kurz aufkochen. Angerührte Speisestärke einrühren und unter Rühren 1–2 Minuten köcheln, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen, optional Kirschwasser unterrühren und komplett abkühlen lassen; die Farbe bleibt intensiv rot und die Konsistenz sollte glänzend und noch leicht saftig sein.

Schritt 5:

Für die Creme Schlagsahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone und Vanille separat glatt rühren, dann unter die geschlagene Sahne heben. Zum Schluss die fein gehackte dunkle Schokolade unterheben, sodass feine dunkle Splitter in der weißen Masse sichtbar bleiben (stracciatellaartige Textur).

Schritt 6:

Zusammenbauen: Unteren Boden auf eine Servierplatte legen, einen Rand aus Backpapier oder Tortenring verwenden. Zuerst eine gleichmäßige Schicht Kirschfüllung auftragen (bis knapp zum Rand), dann ca. 2/3 der Stracciatella-Creme darauf verteilen. Mittleren Boden aufsetzen, restliche Creme auf dem Deckel und an den Seiten verteilen. Mit restlicher Schokolade und frischen Kirschen dekorieren. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühlen, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Mascarpone teilweise durch Magerquark ersetzen (Verhältnis 1:1) — Geschmack und Textur leicht säuerlicher.
  • Glutenfrei: Mehl durch eine Mischung aus 100 g Buchweizen- oder Reismehl + 20 g Maisstärke ersetzen und Backzeit ggf. anpassen.
  • Alkoholfrei: Kirschwasser weglassen und stattdessen 1 TL Bittermandelaroma für intensiveren Kirschgeschmack verwenden.
  • Stabilisierung: Statt Sahnesteif können 3 Blatt Gelatine verwendet werden (Gelatine zuerst einweichen, auflösen und unter etwas warme Mascarpone-Masse ziehen).
  • Dekor: Feine Schokoladenspäne mit einem Sparschäler aus einer Tafel schneiden für eine elegante, knusprige Oberfläche.

Serviervorschlag

Torte gut gekühlt servieren; die kontrastreiche Farbe der Kirschen bietet einen klaren Blickfang. Bei feierlicher Präsentation einzelne Kirschen mit Stiel und dünnen Schokospänen garnieren; dazu passen Espresso oder ein trockener, mild perliger Sekt.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Nicht empfehlenswert zum Einfrieren, da die Creme an Textur verliert.
  • Ersatzprodukte: Mascarpone kann durch Doppelrahmfrischkäse ersetzt werden, jedoch ist die Creme dann etwas weniger samtig.

Fazit: Die Kombination aus lockerem Biskuit, fruchtiger Kirschfüllung und stabiler Stracciatella-Creme sorgt zuverlässig für ausgewogene Texturen und ein klares Geschmacksbild, das sich gut vorbereiten lässt.