Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan Rezept

Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan Rezept

Flacher Stollenkuchen in Blechform, geeignet für Festtage und Buffets. Der reichhaltige Hefeteig wird mit Zitrusnote, Butter und getrockneten Früchten angereichert; ein Marzipanstrang in der Mitte sorgt für feine Süße und saftige Textur. Das Rezept ist für ein normales Backblech ausgelegt und lässt sich gut vorbereiten und einfrieren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12–16 Portionen
  • Zubereitungszeit: 60 Minuten (inkl. Gehzeiten)
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Mehl 600 g (Weizenmehl, Typ 550)
  • Milch 200 ml, lauwarm
  • Frische Hefe 25 g (oder 7 g Trockenhefe)
  • Zucker 80 g
  • Butter 150 g, weich + 50 g geschmolzen zum Bestreichen
  • Eier 2 (M)
  • Salz 1 TL
  • Vanille 1 TL (Vanilleextrakt oder Mark)
  • Zitronenschale 1 TL, fein gerieben
  • Rosinen 150 g, nach Wunsch in 2 EL Rum oder warmem Wasser eingeweicht
  • Orangeat / Zitronat 100 g, fein gewürfelt
  • Marzipanrohmasse 250 g (zu einem Strang geformt)
  • Puderzucker 100–150 g zum Bestäuben
  • Gemahlene Mandeln 50 g (optional für mehr Biss)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Keine feste Beilage erforderlich; optional: Puderzucker zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Rosinen und kandierte Früchte eventuell mit 2 EL Rum oder warmem Wasser übergießen und 15–20 Minuten quellen lassen. Die Hefe in lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Salz und gemahlene Mandeln vermischen. Eier, Vanille, Zitronenschale, die Hefemischung und 150 g weiche Butter zugeben und zu einem glatten, elastischen Teig kneten (8–10 Minuten per Hand oder mit der Küchenmaschine). Zum Schluss die abgetropften Rosinen und kandierten Früchte kurz einarbeiten.

Schritt 3:

Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40–50 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Die Oberfläche des Teiges sollte weich und leicht federnd sein.

Schritt 4:

Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und leicht bemehlen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (etwa Blechgröße). Das Marzipan zu einem gleichmäßigen Strang formen und längs mittig auf den Teig legen. Die Teigränder über das Marzipan schlagen oder leicht einschlagen, so dass ein geschlossener Strang entsteht. Auf das Backblech legen.

Schritt 5:

Den geformten Stollenteig abgedeckt nochmals 15–20 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den Stollenkuchen 25–30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und ein eingesteckter Holzspieß sauber herauskommt.

Schritt 6:

Sofort nach dem Backen mit der restlichen geschmolzenen Butter großzügig bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Bedarf nochmals leicht mit Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Marzipan durch eine Füllung aus Mandelmus oder einer Mischung aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Eiweiß ersetzen für intensiveren Biss.
  • Für nussigere Note 50–80 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig geben.
  • Alkoholfrei: Früchte in heißer Fruchtsaft-Mischung statt Rum einweichen.
  • Glutenarm: Rezept mit einer gut geeigneten glutenarmen Mehlmischung testen; Teig ggf. kürzere Gehzeiten und mehr Feuchtigkeit benötigen.
  • Für intensivere Kruste nach dem Backen kurz mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanille bestreuen und abkühlen lassen.

Serviervorschlag

In dünne Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten; dekorativ mit zusätzlichem Puderzucker bestäuben. Passt zu starkem Kaffee oder Tee im Winter; zu festlichen Anlässen mit Glühwein oder Dessertwein servieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 3–5 Tage haltbar; besser vor dem Servieren leicht aufwärmen (150 °C, 8–10 Minuten).
  • Hefeersatz: 7 g Trockenhefe statt 25 g frische Hefe verwenden, ansonsten die Mengen beibehalten.

Fazit: Diese Blechversion kombiniert klassischen Stollengeschmack mit einfacher Handhabung und liefert zuverlässig saftige Stücke mit charakteristischer Marzipanfüllung.