Spaghetti mit Knoblauch Rezept

Spaghetti mit Knoblauch Rezept

Kurz, aromatisch und mit wenigen Vorratszutaten zubereitet: Dieses Rezept für Spaghetti mit Knoblauch liefert eine glänzende, aromatische Ölsoße mit geröstetem Knoblauch und leichter Schärfe. Ideal für schnelle Abendessen, unkompliziert variierbar und mit klarer Texturkontrolle für ein al dente Ergebnis.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 22 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Spaghetti
  • 60 ml Olivenöl (extra vergine)
  • 6 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 10 g Salz fürs Kochwasser (ca. 1 EL)
  • 50 ml Nudelkochwasser, zurückbehalten
  • 20 g glatte Petersilie, fein gehackt
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 10 g Butter für mehr Glanz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 40 g frisch geriebener Parmesan (zum Servieren)
  • 30 g geröstete Semmelbrösel (für Textur)
  • 1/2 Zitrone, Schale oder 1 TL Zitronensaft (optional für Frische)

Zubereitung

Schritt 1:

Großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, 10 g Salz zufügen und die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen (meist 8–10 Minuten). Vor dem Abgießen etwa 50 ml Kochwasser abschöpfen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Während die Pasta kocht, 60 ml Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Pfanne sollte ausreichend Platz bieten, um die Spaghetti später zu schwenken.

Schritt 3:

Die in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen in das warme Öl geben. Bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam braten, bis die Scheiben eine gleichmässig goldene Farbe annehmen und ein nussiges Aroma entwickeln (ca. 2–3 Minuten). Aufpassen, dass der Knoblauch nicht dunkelbraun wird, sonst wird er bitter.

Schritt 4:

Chiliflocken hinzufügen und kurz mitrösten (10–20 Sekunden), dann die Hitze reduzieren. Falls verwendet, jetzt eine kleine Menge Zitronenschale zugeben, um die Aromen zu heben.

Schritt 5:

Die abgegossenen Spaghetti direkt in die Pfanne geben. 50 ml Kochwasser und bei Bedarf 10 g Butter zugeben. Alles kräftig schwenken oder mit einer Zange vermengen, bis die Nudeln gleichmässig mit dem Öl überzogen und die Soße leicht gebunden ist; die Oberfläche sollte glänzend sein und die Textur al dente bleiben. Mit gehackter Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Auf Tellern anrichten, nach Wunsch mit geriebenem Parmesan bestreuen oder mit gerösteten Semmelbröseln bestreuen für zusätzlichen Biss. Sofort servieren, solange die Aromen frisch und die Textur saftig sind.

Varianten und Tipps

  • Für eine kräftigere Umami-Note 2 klein gehackte Anchovis früh mit dem Öl schmelzen lassen.
  • Semmelbrösel in einer separaten Pfanne mit etwas Öl rösten und als knusprige Garnitur verwenden.
  • Wer eine cremigere Konsistenz möchte, 1 EL Nudelkochwasser länger einkochen lassen oder 1 EL Frischkäse kurz einrühren.
  • Für eine leichtere Variante weniger Öl verwenden und stattdessen kurz 1 TL Zitronensaft für Frische zufügen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Spaghetti nach Packungsanweisung kochen und die Garzeit genau beobachten, da die Textur variieren kann.

Serviervorschlag

Auf vorgeheizten Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und optional etwas Parmesan darüber hobeln. Im Frühling passt ein grüner Salat mit Zitronendressing, im Herbst harmoniert geröstetes Wurzelgemüse als Beilage.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren; beim Aufwärmen etwas Wasser oder Öl ergänzen, um die Soße wieder zu binden.
  • Bei fehlendem Parmesan mit fein gehobelten Pecorino-Alternativen oder extra Zitronenzeste ersetzen.

Fazit: Die einfache Kombination aus langsam geröstetem Knoblauch, hochwertigem Olivenöl und kontrolliertem Kochwasser ergibt zuverlässig eine aromatische, glänzende Pasta mit ausgewogener Textur.