Selberbacken Nussecken Rezept
Kompaktes Rezept für klassische Nussecken mit knusprigem Mürbeteig, fruchtiger Aprikosenfüllung und karamellisierter Nusskruste. Geeignet für Kaffee, Kuchenbuffet oder als mitgebrachener Snack; relativ einfach zuzubereiten, gut vorzubereiten und haltbar. Sensorisch ergibt sich eine buttrig-zarte Basis, eine saftige, leicht säuerliche Fruchtschicht und eine aromatisch-nussige, knackige Oberfläche.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 24 Stück
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten (zzgl. Abkühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Mürbeteig: 250 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 150 g kalte Butter, in Würfeln
- Für die Füllung: 200 g Aprikosenkonfitüre
- Für die Nusskruste: 200 g Haselnüsse, grob gehackt
- 100 g Mandeln, grob gehackt
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- 2 EL Sahne (oder Wasser)
- 1 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- Für die Glasur: 150 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 TL neutrales Öl (optional, für Glanz)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Keine zusätzliche Soße erforderlich; alternativ passen Schlagsahne oder Vanilleeis als Beilage.
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine rechteckige Backform (etwa 30 × 40 cm) mit Backpapier auslegen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln zugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zu feinen Krümeln verreiben. Ei zugeben und kurz zu einem gleichmäßigen, festen Teig zusammenfügen (nicht zu lange kneten).
Schritt 2:
Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken, dabei einen ca. 1 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teigboden blind vorbacken (auf mittlerer Schiene) für etwa 10–12 Minuten, bis die Oberfläche hellgolden wirkt. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
Schritt 3:
Aprikosenkonfitüre erwärmen (kurz in einem Topf oder der Mikrowelle) und durch ein Sieb streichen, falls Stücke unerwünscht sind. Konfitüre gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen, dabei bis an den Rand streichen.
Schritt 4:
Für die Nussmasse Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Zimt und Salz einrühren. Gehackte Nüsse zugeben und gut vermengen, bis alle Nüsse glänzend ummantelt sind.
Schritt 5:
Nussmischung gleichmäßig auf der Konfitüre verteilen. Form erneut in den Ofen schieben und weitere 15–18 Minuten backen, bis die Nussoberfläche tiefgolden und leicht karamellisiert ist. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen (wichtig für saubere Stücke).
Schritt 6:
Abgekühlten Kuchen zunächst in etwa 6 × 4 Rechtecke schneiden (ergibt 24 Stück), anschließend jedes Rechteck diagonal halbieren, so dass Dreiecke entstehen. Kuvertüre in einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, ggf. 1 TL Öl für Glanz einrühren. Die beiden äußeren Ecken der Dreiecke in die Schokolade tauchen und auf Backpapier zum Aushärten setzen. Vor dem Servieren vollständig fest werden lassen.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Nussnote nur Haselnüsse verwenden oder mit Walnüssen ersetzen; Mengen entsprechend anpassen.
- Aprikosenkonfitüre kann durch Johannis- oder Pflaumenmus ersetzt werden, wenn eine weniger süße Säure gewünscht ist.
- Für extra Knusprigkeit 1–2 EL Haferflocken in die Nussmischung geben.
- Kuvertüre halb-dunkel/halb-milch verwenden oder weiße Schokolade für eine süßere Variante.
- Teig kann mit 1 TL Kakaopulver dunkel gefärbt werden; Menge Mehl leicht reduzieren (ca. 10 g).
Serviervorschlag
Nussecken auf einer flachen Platte anrichten; frisch sind sie beim Servieren außen knusprig und innen leicht saftig. Zu Kaffee oder Tee reichen, im Herbst/Winter passen sie gut zu kräftigem Mokka, im Frühling zu einem leichteren Schwarztee.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur 7–10 Tage haltbar; bei längerer Lagerung im Kühlschrank (kann dabei etwas trockener werden).
- Aufwärmen: Kurz bei 100–120 °C erwärmen, damit die Nusskruste wieder etwas knusprig wird. Für Allergiker: Nüsse durch Sonnenblumenkerne tauschen (Geschmack verändert sich).
Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine stabile, buttrige Teigbasis mit einer fruchtigen Schicht und einer karamellisierten Nusskruste, was zuverlässig zu gleichmäßig knusprigen, aromatischen Nussecken führt.