Schwäbischer Hackauflauf mit Knoblauch Rezept

Schwäbischer Hackauflauf mit Knoblauch Rezept

Herzhafter Auflauf mit würzigem Hackfleisch, deutlicher Knoblauchnote und zarten Kartoffelscheiben, geeignet für den Alltag oder ein unkompliziertes Familienessen. Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und im Ofen gratinieren; die Textur verbindet saftige Füllung mit goldener Kruste, die Aromen sind ausgewogen und variabel anpassbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g **gemischtes Hackfleisch** (Rind/Schwein)
  • 700 g **Kartoffeln** (festkochend)
  • 1 große **Zwiebel** (≈120 g), fein gewürfelt
  • 4 **Knoblauchzehen**, fein gehackt
  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 200 ml **Sahne**
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 **Eier**
  • 150 g **geriebener Emmentaler** oder Gouda
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 250 g Magerquark
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL fein gehackter Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die **Kartoffeln** schälen und in etwa 3–4 mm dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser die Scheiben 6–8 Minuten blanchieren, bis sie gerade weich werden; anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen, damit sie beim Schichten nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 2 EL **Öl** erhitzen. **Zwiebel** und **Knoblauch** bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. **Hackfleisch** hinzufügen und krümelig anbraten, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Mit **Majorán**, **Paprika**, **Salz** und **Pfeffer** würzen. Mit 100 ml **Gemüsebrühe** ablöschen und 3–4 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist. Pfanne vom Herd nehmen und optional gehackte **Petersilie** unterrühren.

Schritt 3:

In einer Schüssel **Eier** mit 200 ml **Sahne**, einer Prise **Salz** und etwas **Pfeffer** verquirlen. Etwa 50 g des geriebenen **Käses** zur Mischung geben und kurz verrühren; diese Bindung sorgt für eine cremige Konsistenz beim Backen.

Schritt 4:

Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) leicht mit **Butter** oder Öl einfetten. Eine Schicht **Kartoffelscheiben** auf dem Boden auslegen (etwa die Hälfte), dann die **Hackfleischmischung** gleichmäßig darauf verteilen. Mit den restlichen **Kartoffelscheiben** bedecken und die Form leicht andrücken, damit keine großen Hohlräume entstehen.

Schritt 5:

Die **Sahne-Ei-Mischung** langsam über den Auflauf gießen, so dass die Flüssigkeit sich zwischen den Schichten verteilt. Den verbleibenden **Käse** gleichmäßig überstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei **180 °C Umluft** etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung gestockt ist. Bei Bedarf die letzte 3–5 Minuten Grillfunktion kurz einschalten, um eine kräftigere Kruste zu erzielen.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und 8–10 Minuten ruhen lassen; dadurch setzt sich die Masse und lässt sich besser portionieren. Vor dem Servieren mit frisch gehackter **Petersilie** bestreuen. Garprobe: Ein Messer sollte in die Mitte eindringen, ohne dass flüssige Sahne herausläuft.

Varianten und Tipps

  • Spätzle statt Kartoffeln verwenden: Vorgekochte Spätzle in die Schichtung geben und Flüssigkeitsmenge leicht reduzieren.
  • Gemüse ergänzen: Fein gewürfelte Möhren oder Lauch mit anbraten, für mehr Farbe und Biss.
  • Würzvariante: Statt Majoran kann Thymian oder Rosmarin eingesetzt werden; für Schärfe ½ TL Chilipulver hinzufügen.
  • Käsealternativen: Bergkäse oder kräftiger Bergkäse für intensiveren Geschmack verwenden.
  • Vorbereitung: Auflauf einen Tag vorher schichten, abgedeckt im Kühlschrank lagern und am Backtag direkt backen (Backzeit ggf. +5–10 Minuten).

Serviervorschlag

Den Auflauf heiß servieren, dazu passt ein frischer grüner Salat mit leicht säuerlichem Dressing oder im Herbst warmes, mildes Sauerkraut. Für festliche Anlässe eignet sich ein würziger Rotkohl als farbiger Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage in luftdichtem Behälter lagern. Vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen.
  • Vegetarische Option: Hackfleisch durch gekochte Linsen (ca. 300 g) und ein zusätzliches Ei ersetzen; Gewürze anpassen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Techniken und stabile Zutaten; durch das Schichten und die Sahne-Ei-Bindung entsteht zuverlässig eine saftige Füllung mit goldener Kruste.