Schupfnudel Auflauf mit Lauch und Hack Rezept einfach und superlecker, auch für Kids
Herzhafter Auflauf mit gebräuntem Hack, mildem Lauch und vorgegarten Schupfnudeln, schnell zubereitet und familientauglich. Das Gericht verbindet cremige Textur mit leicht knusprigen Rändern und eignet sich als unkompliziertes Hauptgericht für Alltag oder Kinderessen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 55–60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g vorgegarte Schupfnudeln
- 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 2 Stangen Lauch (ca. 300 g), weiß und hellgrün
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 20 g Butter zum Einfetten der Form
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 ml Sahne
- 150 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
- 2 Eier (Gr. M)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- Optional: 2 EL gehackte Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit Butter einfetten. Lauch waschen, in Ringe schneiden und gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Zwiebelwürfel glasig anschwitzen, dann das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze kräftig anbraten, bis es braun und leicht knusprig ist. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3:
Knoblauch kurz mitbraten, Lauchringe dazugeben und 3–4 Minuten mitgaren, bis der Lauch weich, aber noch leicht bissfest ist. Durch das Anbraten entstehen aromatische Röstaromen; aufpassen, dass der Lauch nicht zu stark bräunt.
Schritt 4:
In einer Schüssel Sahne, Brühe und Eier verquirlen. Mit einer Prise Muskat und etwas Salz abschmecken. 100 g des geriebenen Käses unter die Mischung rühren; der Rest dient als gratinierende Kruste.
Schritt 5:
Die vorgegarten Schupfnudeln kurz in die Pfanne geben und unter die Hack-Lauch-Mischung heben, damit sich Aromen verbinden. Alles gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform füllen und die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig darüber gießen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Schritt 6:
Auflauf im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Flüssigkeit gestockt ist. Kurz vor dem Servieren 2–3 Minuten ruhen lassen. Der Auflauf hat eine cremige Innentextur und leicht knusprige, goldene Ränder.
Varianten und Tipps
- Für eine mildere Version helles Geflügelhack verwenden; für mehr Würze etwas Senf oder Worcestershiresauce in die Sahnemischung geben.
- Vegetarische Alternative: Hack durch gewürfelte Champignons und Linsen ersetzen; Brühe reduzieren und kräftig würzen.
- Für mehr Knusprigkeit die oberste Schicht nach 20 Minuten kurz unter den Grill stellen—Aufsicht erforderlich.
- Glutenfrei: Schupfnudeln aus Kartoffeln und Stärke verwenden und darauf achten, dass Brühe glutenfrei ist.
- Gemüse erweitern: klein gewürfelte Karotten oder Paprika vor dem Backen für Farbe und Biss hinzufügen.
Serviervorschlag
Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Dazu passt ein leichter grüner Salat im Frühjahr und Herbst, oder gedünstetes Gemüse als Farbakzent für Kinderessen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Bei 160 °C ca. 15–20 Minuten im Ofen erwärmen, damit die Oberfläche wieder etwas knusprig wird; Mikrowelle für einzelne Portionen möglich, dann kurz vor dem Servieren etwas Käse nachstreuen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Zubereitung mit zuverlässigen Aromen und Texturen, sodass der Auflauf schnell gelingt und familienfreundlich schmeckt.