Schokokuss Dessert Rezept

Schokokuss Dessert Rezept

Ein unkompliziertes, schichtweises Dessert mit der luftigen Creme von Schokoküssen, knusprigem Keksboden und dunkler Schokolade. Schnell vorzubereiten und ideal zum Kühlen: ergibt ein sahniges, leicht schaumiges Dessert mit kontrastreichen Texturen und intensiver Schokoladennote. Geeignet für Gäste oder als abschließendes Gericht bei saisonalen Menüs.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 140 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 6 Schokoküsse (ca. 180 g)
  • 400 ml Schlagsahne, gut gekühlt
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 30 g gehackte Haselnüsse oder Zartbitterschokoladenraspel zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Die Butterkekse fein zerkrümeln (Mixer oder Gefrierbeutel + Nudelrolle). Krümel mit der warmen, geschmolzenen Butter und einer Prise Salz vermischen. Die Mischung gleichmäßig auf 6 Dessertgläser verteilen und mit einem Löffelboden festdrücken, so entsteht der knusprige Boden.

Schritt 2:

Schokoküsse vorsichtig öffnen: Mit einem kleinen Messer die Schokoladenkuppen abheben und beiseitestellen. Den Schaum der Schokoküsse in eine Schüssel geben; die Schokostücke aufheben. Die Schaumfüllung ist die Basis für die Creme.

Schritt 3:

Die kalte Schlagsahne mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen, aber Sahne nicht überschlagen. Etwa ein Drittel der Sahne beiseitegeben, den Rest behutsam mit dem Schokokuss-Schaum unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Masse entsteht.

Schritt 4:

Die beiseitegestellte Schokolade mit 2 EL Milch über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, bis eine glänzende Ganache entsteht. Kleinere Schokoladenstücke können für Textur gehackt und später gestreut werden.

Schritt 5:

Das Dessert schichten: Zuerst Keksboden, dann eine Schicht Schokokuss-Creme, wenig flüssige Schokolade einträufeln, eine zweite Cremeschicht auftragen. Mit Keksbröseln oder gehackten Schokoladenstücken bestreuen. In jedes Glas darf ein halber Schokokuss als Dekor gelegt werden.

Schritt 6:

Die Gläser abdecken und mindestens 120 Minuten kalt stellen, damit sich die Aromen setzen und die Texteuren festigen. Vor dem Servieren mit Beerenkompott oder frischen Beeren garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussige Note 30 g gemahlene Haselnüsse unter die Keksbrösel mischen.
  • Espresso (1–2 TL, kalt) zur geschmolzenen Schokolade geben für eine Mokka-Variation.
  • Vegane Variante: Schlagsahne durch gekühlte Kokoscreme ersetzen und vegane Schokoküsse verwenden.
  • Für besondere Optik: eine dünne Schicht Kakaopulver über die Creme sieben.

Serviervorschlag

In klaren Gläsern servieren, damit die Schichten sichtbar sind; mit kontrastierenden Farben wie roten Beeren oder grüner Minze akzentuieren. Bei kalter, klarer Präsentation wirkt das Dessert festlich und eignet sich sowohl für Menüabschlüsse als auch für Buffets.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar; länger wird die Textur weicher.
  • Ersatz: Statt Schokoküssen kann eine gleiche Menge geschlagene Marshmallow-Creme verwendet werden, falls verfügbar.

Fazit: Durch die Kombination von luftigem Schokokuss-Schaum, stabiler Sahne und knusprigem Keksboden ergibt sich ein ausgewogenes Dessert, das zuverlässig in Textur und Geschmack überzeugt.