Schokobrötchen Rezept

Schokobrötchen Rezept

Locker-weiche Schokobrötchen mit schokoladigem Teig und knackigen Schokostückchen; geeignet für Frühstück oder Kaffee, mit überschaubarem Vorbereitungsaufwand. Das Rezept verwendet eine leicht angereicherte Hefe-Teigbasis, die saftige Textur und gleichmäßige Krume erzeugt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Brötchen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktive Zeit)
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 105 Minuten (inkl. 60 Minuten Stückgare)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 40 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 50 g Zucker
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 200 ml Milch, lauwarm (ca. 35–40 °C)
  • 50 g weiche Butter + 20 g zum Bestreichen
  • 150 g Zartbitter-Schokotropfen oder grob gehackte Schokolade

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: einfache Glasur – 100 g Puderzucker, 10 g Kakaopulver, 2–3 EL Milch

Zubereitung

Schritt 1:

Die Trockenhefe mit 1 EL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich leichte Bläschen bilden. In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, restlichen Zucker und Salz vermengen.

Schritt 2:

In die Mehlmischung die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter geben. Kurz mit einem Löffel vermengen, dann 8–10 Minuten kneten (Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine), bis ein glatter, leicht elastischer Teig entsteht.

Schritt 3:

Gegen Ende des Knetens die Schokotropfen unterkneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Öl einpinseln und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat.

Schritt 4:

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz entgasen und in 10 gleich große Portionen (je ca. 95 g) teilen. Jede Portion zu runden Brötchen formen und die Naht gut verschließen.

Schritt 5:

Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit einem Tuch abdecken und weitere 20–30 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen die Oberfläche leicht mit geschmolzener Butter bestreichen.

Schritt 6:

Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen 13–15 Minuten backen, bis die Kruste matt-bräunlich ist und ein hohler Klang beim Klopfen entsteht. Optional nach dem Abkühlen mit der vorbereiteten Glasur bestreichen.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 10–20 g zusätzlichem Kakaopulver verwenden und Mehl entsprechend um diese Menge reduzieren.
  • Nussige Note: 50 g grob gehackte Haselnüsse oder Mandeln unter die Schokotropfen mischen.
  • Statt Trockenhefe sind 21 g frische Hefe möglich; dann im Rezeptmenge anpassen und direkt in die lauwarme Milch bröseln.
  • Für glänzende Oberfläche vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen anstatt Butter.
  • Morgens schneller: Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (erste Gare), am Morgen portionieren, 1 Stunde akklimatisieren und backen.

Serviervorschlag

Warm serviert entfalten die Brötchen die weich-saftige Krume und schmelzende Schokostückchen am besten; auf einem Gitter anrichten, damit die Unterseite nicht durchweicht. Zur Saison passen frische Beeren oder ein Klecks Vanillejoghurt als Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2 Tage frisch; länger im Gefrierfach (bis zu 1 Monat) lagern. Vor dem Servieren leicht aufbacken (5–7 Minuten bei 160 °C).
  • Milch kann teilweise durch pflanzliche Milch ersetzt werden; Butter durch gleichwertige Margarine austauschbar.

Fazit: Dieses Rezept liefert gleichmäßig aufgegangene, saftige Schokobrötchen mit einfacher Handhabung und zuverlässigem Ergebnis durch klare Gare- und Backzeiten.