Schoko-Nusskuchen mit Sauerkirschen Rezept
Ein kompakter Rührkuchen mit intensivem Schokoladengeschmack, gerösteten Nüssen und saftigen Sauerkirschen. Geeignet als Saisonkuchen für kühle Tage oder als Dessert, das sich gut vorbereiten lässt. Die Kombination aus feuchter Krume, leicht knuspriger Nusstextur und säuerlichen Kirschen sorgt für ausgewogene Aromen und kontrastreiche Mundgefühle.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Mehl (Type 405)
- 40 g Backkakao, ungesüßt
- 100 g gemahlene Haselnüsse (oder Walnüsse)
- 1½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 150 g Butter, weich
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 ml Milch
- 100 g Saure Sahne oder Joghurt
- 70 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
- 300 g Sauerkirschen, entsteint und gut abgetropft (frisch oder aus dem Glas)
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Puderzucker, 15 g Kakao, 2–3 EL Milch für eine Schokoglasur
- Optional: frische Kirschen oder Vanilleeis zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Sauerkirschen gut abtropfen und eventuell mit Küchenpapier leicht trocken tupfen, damit der Teig nicht durchweicht.
Schritt 2:
In einer Schüssel Mehl, Kakao, gemahlene Nüsse, Backpulver und Salz miteinander sieben und kurz vermengen. Trockene Mischung sollte fein und klumpenfrei wirken; das ergibt eine gleichmäßige dunkle Krume.
Schritt 3:
In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig wird (2–3 Minuten mit Handrührgerät). Nacheinander die Eier einrühren, danach Vanille und die geschmolzene, leicht abgekühlte Schokolade unterziehen. Die Mischung riecht jetzt deutlich schokoladig und wirkt glänzend.
Schritt 4:
Abwechselnd die trockenen Zutaten und Milch mit saurer Sahne unter die Butter-Ei-Masse rühren, nur so lange vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Übermäßiges Rühren vermeiden, damit der Kuchen locker bleibt.
Schritt 5:
Etwa zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete Form füllen, Sauerkirschen gleichmäßig verteilen und den restlichen Teig darübergeben. Mit einem Spatel leicht glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt und die Oberfläche matt und leicht schokoladenbraun ist.
Schritt 6:
Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker, Kakao und Milch glatt rühren und über den abgekühlten Kuchen gießen. Vor dem Anschneiden die Glasur leicht fest werden lassen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Textur 50 g grob gehackte Haselnüsse über den Teig streuen, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.
- Statt Sauerkirschen frische Himbeeren verwenden — die Säure verändert Backzeit minimal.
- Glutenfrei: Mehl durch 180 g glutenfreie Mehlmischung plus 20 g Maisstärke ersetzen; Backzeit ähnlich.
- Alkoholisch: Kirschen kurz in 1–2 EL Rum marinieren für intensiveren Geschmack.
- Für eine hellere Krume weniger Kakao (25 g) und zusätzlich 20 g Mehl verwenden.
Serviervorschlag
Den Kuchen in schmale Stücke schneiden und warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren, wodurch die Schokolade intensiver wirkt. Alternativ pur mit einer Prise Puderzucker und frischen Kirschen anrichten; saisonale Kräuter wie Minze bieten einen frischen Farbkontrast.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 5 Tage; Zimmertemperatur abgedeckt 2 Tage. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen (8–10 Minuten) oder in 10–15 Sekunden-Mikrowellenintervallen servierfertig machen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert feuchte Schokoladenkrume, nussige Textur und säuerliche Sauerkirschen zu einem verlässlichen Kuchen, der bei korrekter Temperaturführung gleichmäßig gelingt.