Schoko-Friss-Dich-Dumm Kuchen Rezept
Dichter, saftiger Schokoladenkuchen mit kräftigem Kakaoaroma und leicht knuspriger Kruste, ideal für Gäste oder als Dessert. Das Rezept ist einfach umzusetzen, verwendet gängige Zutaten und lässt sich mit einer schnellen Schokoladenglasur verfeinern.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 55 % Kakao)
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 60 g brauner Zucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 g Schmand
- 100 ml starker Kaffee, abgekühlt
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitter-Schokotropfen
- Fett und Mehl zum Ausfetten einer 24 cm Springform oder Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 ml Sahne
- 20 g Butter
- Optional: 50 g Krokant oder gehackte Nüsse zum Bestreuen
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schokolade (200 g) zusammen mit Butter (150 g) in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen. Kurz abkühlen lassen, bis die Masse warm, aber nicht heiß ist.
Schritt 2:
In einer Rührschüssel Eier (4), Zucker (150 g) und braunen Zucker (60 g) 3–4 Minuten hell und leicht schaumig schlagen. Dann Schmand (150 g) und den abgekühlten Kaffee (100 ml) einrühren, bis die Masse homogen ist.
Schritt 3:
Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unter die Eimasse rühren. In einer separaten Schüssel Mehl (200 g), Kakaopulver (50 g), Backpulver und Salz kurz zusammen sieben und portionsweise unter die feuchte Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht übermixen, um eine dichte, aber saftige Krume zu erhalten.
Schritt 4:
Schokotropfen (100 g) unter den Teig heben. Springform gut einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen, Oberfläche mit einer Palette glattstreichen und optional mit Krokant oder Nüssen (50 g) bestreuen.
Schritt 5:
Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Der Rand sollte gesetzt sein und die Mitte noch leicht feucht-glänzend wirken; ein eingestochenes Holzstäbchen darf wenige feuchte Krümel tragen. Herausnehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
Schritt 6:
Für die Glasur Schokolade (100 g) mit Sahne (50 ml) erwärmen (nicht kochen), kurz stehen lassen und glatt rühren, Butter (20 g) einrühren. Glasur lauwarm über den abgekühlten Kuchen gießen und kurz antrocknen lassen. Vor dem Servieren 30–60 Minuten ruhen lassen, damit sich die Textur setzt.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack 1 TL löslichen Espresso statt 100 ml Kaffee verwenden und die Flüssigkeitsmenge mit Wasser anpassen.
- Für eine nussige Note 80 g fein gemahlene Haselnüsse anstelle von 80 g Mehl verwenden.
- Glutenfreie Option: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen; Backzeit ggf. etwas anpassen.
- Wer es sehr saftig mag, kann 1 EL Pflanzenöl zur Teigmasse geben, das erhöht die Feuchtigkeit ohne den Geschmack zu verändern.
- Für eine glänzende Oberfläche die Glasur kurz vor dem Servieren zubereiten und frisch auftragen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einem hellen Teller platzieren; die dunkle, glänzende Oberfläche bildet einen starken Kontrast. Im Winter mit warmer Vanillesauce, im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger im Kühlschrank (bis 5 Tage), vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
- Aufwärmen: Stücke bei 100 °C 5–8 Minuten im Ofen kurz erwärmen für eine frisch gebackene Textur. Schmand kann durch Joghurt ersetzt werden (etwas flüssigeres Ergebnis).
Fazit: Dieses Rezept liefert einen zuverlässig saftigen, intensiven Schokoladenkuchen mit einfacher Zubereitung und variablen Verfeinerungsoptionen.