Schnitzelstreifen in Senfsahnesoße Rezept

Schnitzelstreifen in Senfsahnesoße Rezept

Rasch zubereitete, panierte Schnitzelstreifen in einer würzig-cremigen Senfsahnesoße. Das Gericht eignet sich für schnelle Abendessen und bietet eine Kombination aus knuspriger Textur und samtiger, leicht scharf-säuerlicher Soße. Geeignet als Hauptgericht für 3–4 Personen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Schweine- oder Kalbsschnitzel, in ca. 1–1,5 cm breite Streifen geschnitten
  • 2 EL Mehl
  • 2 Eier, verquirlt
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten
  • 1 EL Butter

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt (oder 1 Frühlingszwiebel, weiß)
  • 20 g Butter
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL körniger Senf
  • 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijon), optional
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Schritt 1:

Fleisch in gleichmäßige Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Drei Teller bereitstellen: einen mit Mehl, einen mit den verquirlten Eiern, einen mit Semmelbröseln. Die Panierstraße vorbereitet halten.

Schritt 2:

Jede Fleischstreifenfolge nacheinander erst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und abschließend in den Semmelbröseln wenden, bis die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist. Leicht andrücken, damit die Panade haftet.

Schritt 3:

In einer großen Pfanne 2 EL Pflanzenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Pfanne sollte heiß sein, aber nicht rauchen. Die Schnitzelstreifen portionsweise bei mittelhoher Hitze 2–3 Minuten pro Seite braten, bis die Panade goldbraun und knusprig ist. Auf einem Rost oder auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 4:

Für die Soße in derselben Pfanne 20 g Butter schmelzen und die fein gehackte Schalotte bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen; dabei das Brataroma (Röststoffe) vom Pfannenboden lösen. Mit 100 ml Brühe ablöschen und kurz 2–3 Minuten reduzieren lassen.

Schritt 5:

Die Hitze reduzieren und 200 ml Sahne zugeben, dann 2 EL körnigen Senf und optional 1 TL Dijon einrühren. Die Soße bei niedriger Hitze 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie sämig wird. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Die gebratenen Schnitzelstreifen kurz zurück in die Pfanne mit der Soße geben und 1–2 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen, bis sie vollständig mit der Soße überzogen sind. Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Panade weglassen und die Streifen nur kurz in Mehl wenden und scharf anbraten; die Soße wie beschrieben zubereiten.
  • Für mehr Aroma 1 TL Senfkörner mit anschwitzen oder 1 EL Weißwein beim Ablöschen verwenden.
  • Um die Panade extra knusprig zu halten, auf einem Rost ruhen lassen statt auf Küchenpapier; nicht zu viele Streifen gleichzeitig braten.
  • Sahneanteil durch Crème fraîche ersetzen für eine leicht dickere, säuerlichere Soße.
  • Hühnchen oder Putenbrust eignen sich als Ersatz für Schweine- oder Kalbfleisch; Garzeit entsprechend anpassen.

Serviervorschlag

Mit kartoffelstampf, Salzkartoffeln oder Spätzle servieren, die cremige Soße passt gut zu neutralen Beilagen. Dazu ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse für Farbe und Frische; die kontrastreiche Kombination aus knuspriger Panade und samtiger, goldgelber Soße wirkt ansprechend.

Anmerkungen

  • Reste bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen die Schnitzelstreifen im Ofen bei 180 °C kurz erhitzen, damit die Panade halbwegs knusprig bleibt.
  • Für laktosefreie Variante Sahne durch laktosefreie Alternativen ersetzen; Geschmack und Bindung können leicht variieren.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine knusprige Panade mit einer stabil abgeschmeckten Senfsahnesoße und liefert verlässlich eine ausgewogene Textur- und Geschmacksbalance.