Schneller Streuselkuchen Vom Blech Rezept
Ein unkomplizierter Blechkuchen mit lockarem Rührteig und knusprigen Streuseln, geeignet für Alltag und Feier. Das Rezept ist auf ein standardmäßiges Backblech (ca. 40 x 30 cm) abgestimmt und liefert eine ausgewogene Textur: zarter, leicht feuchter Kuchenboden und aromatische, goldbraune Streusel.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25–30 Minuten
- Gesamtzeit: 45–50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter, weich (Zimmertemperatur)
- 3 Eier (Größe M)
- 150–200 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Für die Streusel: 250 g Weizenmehl, 150 g Zucker, 200 g kalte Butter, 1 Prise Salz, optional 1 TL Zimt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 200–300 g Fruchtaufstrich (z. B. Aprikosenmarmelade) oder 400 g frisches Obst (Pflaumen, Äpfel in dünnen Scheiben)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Für die Streusel kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, Butter dazugeben und mit zwei Messern oder den Fingerspitzen schnell zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel weiche Butter mit Zucker und Vanillecremig schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse homogen ist. Dabei nicht übermäßig lange schlagen, sonst wird der Teig zu luftig.
Schritt 3:
Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch portionsweise unter den Butter-Ei-Schaum ziehen, bis ein glatter, streichfähiger Teig entsteht. Konsistenz: nicht zu fest, sodass sich der Teig gut auf dem Blech verteilen lässt.
Schritt 4:
Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen. Optional: Eine dünne Schicht Fruchtaufstrich auf den Teig streichen oder das frische Obst dicht nebeneinander auflegen. Dadurch bleibt der Kuchen saftig und erhält zusätzliche Fruchtnote.
Schritt 5:
Die gekühlten Streusel gleichmäßig über den Teig verteilen und leicht andrücken, damit sie beim Backen haften. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und der Kuchenboden durchgebacken ist (Stäbchenprobe: kein feuchter Teig am Holzstäbchen).
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost kurz abkühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm anschneiden. Die Streusel sollten außen knusprig sein, innen leicht buttrig; der Boden bleibt saftig und locker.
Varianten und Tipps
- Für eine fruchtige Variante frische Pflaumen der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen.
- Streusel mit Haferflocken oder gehackten Mandeln mischen für zusätzliche Textur und Nussaroma.
- Für ein intensiveres Aroma 1 TL Zimtpulver in die Streusel geben.
- Vegane Version: Butter durch feste Pflanzenmargarine ersetzen und die Milch durch pflanzliche Milch austauschen.
- Streusel kurz in den Kühlschrank legen, damit sie beim Backen schärfer abstreuen und knuspriger werden.
Serviervorschlag
Kuchen lauwarm servieren, sodass die Streusel ihre Knusprigkeit behalten. Im Herbst passt eine Portion Vanillesauce oder ein Klecks Schlagsahne, im Sommer ergänzt eine Kugel Vanilleeis den kühlen Kontrast.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose 2–3 Tage frisch halten; Streusel können durch Dämpfe weich werden. Zum Auffrischen kurz bei 160 °C für 5–7 Minuten backen.
- Ersatz: Backpulver ist die zeitsparende Option; Hefe würde längere Gehzeit erfordern und verändert Textur und Geschmack.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Zutaten und klare Arbeitsschritte, liefert einen saftigen Boden und knusprige Streusel bei kurzer Zubereitungszeit.