Schneller Apfelkuchen mit Rührteig Rezept
Ein unkomplizierter Apfelkuchen auf Basis eines lockeren Rührteigs, geeignet für schnelle Nachmittage oder als unkomplizierte Saisonbackware. Das Rezept legt Wert auf einfache Handgriffe, gleichmäßige Backergebnisse und eine saftige Textur mit leicht karamellisierter Apfeldecke.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 50–55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 2 Eier (Größe M)
- 150 ml Milch
- 3 mittelgroße Äpfel (ca. 500 g)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt (optional)
- 1–2 EL Zucker zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 2 EL Aprikosenkonfitüre + 1 EL Wasser zum Glasieren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder dünne Scheiben schneiden; mit 1 EL Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
Schritt 2:
Mehl mit 1 TL Backpulver und einer Prise Salz kurz in einer Schüssel vermischen. Butter mit Zucker und optional Vanillezucker in einer zweiten Schüssel cremig rühren, dann nacheinander die Eier hinzugeben und jeweils kurz einrühren.
Schritt 3:
Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch in zwei bis drei Portionen unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein homogener, glatter Rührteig entsteht. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
Schritt 4:
Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Apfelscheiben dicht auf dem Teig verteilen; leicht andrücken. Nach Belieben 1 TL Zimt über die Äpfel streuen und mit 1–2 EL Zucker bestreuen, das ergibt eine leichte Karamellkruste.
Schritt 5:
Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte noch leicht feuchte Krümel haften, aber kein flüssiger Teig. Die Oberfläche sollte goldbraun und die Apfelspitzen leicht karamellisiert sein.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 5–10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Optional: Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser erhitzen und den noch warmen Kuchen damit dünn bestreichen für Glanz und zusätzlichen Geschmack. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen oder lauwarm servieren.
Varianten und Tipps
- Für mehr Crunch gehackte Walnüsse oder Mandeln (30–50 g) auf den Teig streuen, bevor die Äpfel aufgelegt werden.
- Zweckmäßige Apfelsorten: feste, leicht säuerliche Äpfel (z. B. Jonagold, Elstar) für deutlichere Struktur.
- Für eine feuchtere Textur 50 g Sauerrahm oder Joghurt zur Milch geben.
- Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen; Backzeit ggf. leicht anpassen.
- Für eine zimtige Note 1 TL Zimt in den Teig geben statt nur auf die Äpfel.
Serviervorschlag
Den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren; lauwarm sind Kruste und Apfelaromen am stärksten ausgeprägt. Im Herbst passt ein starker schwarzer Tee, im Winter ein milder Kaffee dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger kühl lagern. Vor dem Servieren kurz im Ofen bei 150 °C erwärmen (5–10 Minuten).
- Ersatz: Butter kann 1:1 durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden, dann wird der Kuchen etwas feuchter, aber weniger aromatisch.
Fazit: Dieses Rezept liefert mit wenigen Handgriffen einen zuverlässig saftigen, aromatischen Apfelkuchen, der sich gut variiert und schnell zubereiten lässt.