Schneewittchen Dessert Rezept ratzfatz weggefuttert!
Schnelles Schichtdessert mit heller Creme, warmem Apfelkompott und fruchtigem Himbeerspiegel. Ideal für Gäste oder als unkomplizierte Nachspeise: alle Komponenten sind in rund 25 Minuten zubereitet. Texturkontraste von cremig, saftig und knusprig sorgen für klare Mundgefühle; Farbakzente erinnern an Schneewittchen: weiß, rot und gold.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Mascarpone
- 150 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 30 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb und 1 EL Saft
- 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300 g), geschält und gewürfelt
- 20 g Butter
- 25 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 40 g gehobelte Mandeln
- 20 g Butter für die Mandelkruste
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g tiefgekühlte Himbeeren
- 20 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: einige frische Himbeeren oder Granatapfelkerne zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Creme Mascarpone, Joghurt, Puderzucker, Vanilleextrakt und den fein abgeriebenen Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Creme soll homogen und leicht fluffig, nicht flüssig, sein; bei Bedarf 1–2 Minuten schlagen.
Schritt 2:
Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen, die Apfelwürfel zugeben, Zucker und Zimt hinzufügen und bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich, aber nicht zerfallen dünsten. Mit 1 EL Zitronensaft abschmecken.
Schritt 3:
Für den Himbeerspiegel tiefgekühlte Himbeeren mit Zucker und 1 EL Zitronensaft in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte zerfallen. Wer eine glatte Soße möchte, durch ein Sieb passieren; ansonsten leicht stückig belassen.
Schritt 4:
Für die Mandelkruste gehobelte Mandeln, 20 g Butter und 1 EL Zucker in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei ständig bewegen, damit die Mandeln nicht verbrennen. Abkühlen lassen, dann grob zerdrücken.
Schritt 5:
In vier Gläsern oder Schälchen schichten: zuerst 2–3 EL Creme, dann 2–3 EL warmes Apfelkompott, erneut Creme und zuletzt 1–2 EL Himbeerspiegel. Zwischen den Lagen sorgt ein Temperaturkontrast für Spannung.
Schritt 6:
Mit der gerösteten Mandelkruste bestreuen und nach Wunsch mit frischen Himbeeren oder Granatapfelkernen garnieren. Sofort servieren oder bis zu 30 Minuten kühl stellen; die Kruste verliert nach langer Lagerung an Knusprigkeit.
Varianten und Tipps
- Statt Äpfeln kann dünn geschnittenes, kurz karamellisiertes Birnenfleisch verwendet werden.
- Für weniger Fett Mascarpone durch 200 g griechischen Joghurt + 100 g Quark ersetzen; Textur wird etwas leichter.
- Für mehr Knusper: 30 g zerbröselte Biskuits unter die Mandelkruste mischen.
- Wer keine Himbeeren hat, verwendet 150 g entsteinte Kirschen für eine ähnlich rote Soße.
- Komponenten lassen sich getrennt vorbereiten und kurz vor dem Servieren schichten.
Serviervorschlag
In klaren Gläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben; zur Dekoration frische rote Früchte verwenden, die den Farbkontrast betonen. Für Festessen Portionsgläser mit kleinem Löffel vorbereiten; im Sommer passt eine Minze als Farbakzent.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Komplett geschichtet max. 24 Stunden im Kühlschrank; Kruste separat lagern. Aufwärmen nicht erforderlich.
- Ersatzprodukte: Statt Mascarpone funktioniert eine Mischung aus Quark und Joghurt, Honig kann Puderzucker ersetzen (Menge nach Geschmack).
Fazit: Schnelle Zubereitung, klare Aromen und kontrastreiche Texturen machen dieses Dessert zuverlässig attraktiv und alltagstauglich.