Schneebälle Rezept
Kleine, mürbe Butterkekse mit einer feinen Nussnote, die nach dem Backen in Puderzucker zu „Schneebällen“ verwandelt werden. Das Rezept ist einfach und eignet sich für Plätzchenbleche, festliche Anlässe oder als Begleitung zu Tee. Kurz in der Vorbereitung, mit subtiler, buttriger Textur und leicht nussigem Geruch.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 24 Stück
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Butter, weich
- 80 g Puderzucker (für den Teig)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 g gemahlene Mandeln
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Puderzucker zum Wälzen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 20 g ungesüßtes Kakaopulver zum Mischen mit Puderzucker für eine Schoko-Variante
- Optional: 50 g fein gehackte Haselnüsse zum Wälzen statt Puderzucker
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter mit 80 g Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren; die Masse sollte hell und leicht luftig werden.
Schritt 2:
Gemahlene Mandeln, Mehl und die Prise Salz hinzufügen und mit einem Spatel oder den Händen zu einem homogenen, leicht krümeligen, aber formbaren Teig verarbeiten. Der Teig fühlt sich buttrig und etwas bröselig an; bei Bedarf kurz mit feuchten Händen zusammenbringen.
Schritt 3:
Den Teig in gleich große Portionen teilen (je ca. 20 g) und zu runden Kugeln formen. Auf das vorbereitete Backblech setzen, mit ausreichend Abstand, da die Oberfläche leicht glättet. Die Kugeln sollten glatte, feste Oberflächen haben.
Schritt 4:
Die Kugeln im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis die Unterseiten ganz leicht goldbraun sind; die Oberseite bleibt überwiegend hell. Das Aroma ist dann deutlich buttrig und nussig.
Schritt 5:
Die Schneebälle nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen (sie sind noch sehr empfindlich). Anschließend die noch warmen Kugeln vorsichtig in Puderzucker wälzen — dies sorgt für eine erste, gleichmäßige Zuckerkruste.
Schritt 6:
Die Kugeln vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach dem Erkalten ein zweites Mal in Puderzucker wälzen, damit die typische, weiße „Schneeschicht“ entsteht. Vor dem Servieren 10–15 Minuten ruhen lassen, damit der Zucker leicht anzieht.
Varianten und Tipps
- Für eine schokoladige Variante 20 g Kakaopulver in den Wälzzucker mischen oder 10–20 g Kakaopulver in den Teig geben.
- Geröstete, fein gehackte Haselnüsse statt Puderzucker verwenden für eine knusprige Außenhülle.
- Für intensiveren Geschmack 50 g der Mandeln durch Haselnüsse ersetzen oder Nussmischung verwenden.
- Teig lässt sich kurz (15–20 Minuten) im Kühlschrank fester machen; das erleichtert das Formen bei warmer Raumtemperatur.
Serviervorschlag
Auf einem schlichten Teller arrangiert wirken die weißen Schneebälle besonders dekorativ; frische Beeren oder ein Tee-Service ergänzen die buttrige Süße. Zur Weihnachtszeit passen auch Zimtstangen oder ein Hauch Kakao als Garnitur.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 5–7 Tage haltbar; Puderzucker kann Feuchtigkeit aufnehmen und die Oberfläche leicht weich machen.
- Aufwärmen ist nicht erforderlich; frisch sind sie am zartesten. Ersatz: Mandeln können 1:1 durch Haselnüsse ersetzt werden.
Fazit: Dieses Rezept liefert gleichmäßig mürbe, nussige Schneebälle mit stabiler Struktur und typischer Puderzuckerkruste, die sich einfach in der Praxis reproduzieren lassen.