Schmand-Schinken Nudeln Schnell Rezept

Schmand-Schinken Nudeln Schnell Rezept

Schnelles, unkompliziertes Nudelgericht mit cremigem Schmand und herzhaftem Schinken, ideal für den Alltag oder ein einfaches Abendessen. Dieses Rezept benötigt wenige Zutaten, ist in kurzer Zeit zubereitet und liefert eine samtige Sauce mit leichter Säurenote. Die Konsistenz bleibt durch sorgfältiges Abschmecken und Zugabe von Kochwasser ausgewogen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
  • 200 g Schmand
  • 200 g gekochter Schinken, in Würfeln
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 80–100 g), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • 1 EL Öl oder Butter
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 50 ml Milch (bei Bedarf, zum Einstellen der Konsistenz)
  • 1/2 TL Salz (nach Geschmack)
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Prise Muskatnuss
  • 20 g frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch
  • 40 g frisch geriebener Parmesan (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Ein leichter grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing (optional, als Beilage)

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Pasta nach Packungsanweisung bis kurz vor al dente kochen (meist 8–10 Minuten). Etwa 100 ml Kochwasser abnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 1 EL Öl oder Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen (ca. 2–3 Minuten), dabei darauf achten, dass der Knoblauch nicht dunkel wird, um Bitterkeit zu vermeiden.

Schritt 3:

Den gewürfelten Schinken hinzufügen und kurz anbraten, bis er leicht Farbe bekommt (ca. 2 Minuten). Mit 100 ml Brühe ablöschen und kurz aufkochen, um Aromen zu lösen.

Schritt 4:

Hitze reduzieren und 200 g Schmand einrühren. Falls die Sauce zu dick erscheint, nach und nach 50 ml Milch oder etwas des beiseitegestellten Kochwassers einrühren, bis eine cremige, sämige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 5:

Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne geben, alles gut vermengen und bei Bedarf mit etwas Kochwasser auflockern. Zum Schluss Parmesan und gehackte Petersilie unterheben.

Schritt 6:

Die Nudeln sofort servieren, auf vorgewärmten Tellern anrichten und nach Wunsch mit zusätzlichem Parmesan bestreuen. Auf Textur achten: die Pasta sollte al dente bleiben, die Sauce cremig und nicht wässrig.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Gemüse: Erbsen (50–100 g) oder frischen Babyspinat (80 g) in Schritt 4 kurz mitköcheln lassen.
  • Würzigere Note: 1 TL scharfer Senf oder etwas Zitronensaft für Frische hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Schinken durch geräucherten Tofu (200 g) oder Champignons (200 g) ersetzen.
  • Schmand schonend erwärmen: Schmand nicht stark kochen, sonst kann er gerinnen; lieber bei niedriger Temperatur erhitzen.
  • Restwasser verwenden: Einige Esslöffel Nudelkochwasser helfen, die Sauce zu emulgieren und Konsistenz zu regulieren.

Serviervorschlag

Die Schmand-Schinken-Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie sowie etwas geriebenem Parmesan bestreuen. Im Frühling oder Sommer passt ein leichter grüner Salat dazu; im Herbst/Winter kann ein geröstetes Gemüse als Beilage serviert werden.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Vor dem Servieren mit etwas Milch oder Wasser erwärmen, damit die Sauce sich wieder bindet.
  • Ersatzprodukte: Statt Schmand eignet sich auch Crème fraîche oder eine Mischung aus Joghurt und Sahne (Verhältnis 1:1) bei leicht veränderter Säure und Textur.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Zutaten, schnelles Timing und das gezielte Nachjustieren der Saucenkonsistenz mit Nudelwasser oder Milch.