Schlammbowle Rezept

Schlammbowle Rezept

Erfrischende, dunkle Bowle mit röstiger Note und fruchtiger Säure; ideal für Partys oder als Dessertbowle. Die Kombination aus kräftigem Kaffee, Cola und Orangensaft ergibt eine tiefbraune, „schlammbraune“ Farbe. Textur: spritzig durch Kohlensäure, fruchtige Stückchen und leicht samtige Schokoladen-Flocken. Schnell zuzubereiten und einfach alkoholisch oder alkoholfrei anzupassen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten (zzgl. Zieh-/Kühlzeit)
  • Kochzeit: 5 Minuten (Zuckersirup)
  • Gesamtzeit: 75 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 ml starker Kaffee (Espresso oder kalt gebrüht), abgekühlt
  • 500 ml Cola
  • 300 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 200 ml dunkler Rum (optional)
  • 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, gut gekühlt
  • 2 Orangen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
  • 200 g schwarze Trauben, halbiert
  • 50 g Rohrzucker
  • 50 ml Wasser (für Sirup)
  • 500 g Eiswürfel
  • 30 g dunkle Schokolade, grob gehobelt (zum Bestreuen)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Alkoholfreie Variante: statt Rum 200 ml zusätzlicher Orangensaft oder 150 ml Holunderblütensirup mit 50 ml Wasser

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Sirup 50 g Rohrzucker mit 50 ml Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Kurz aufkochen, dann abkühlen lassen. Der Sirup trägt zur gleichmäßigen Süße und besseren Aromenbindung bei.

Schritt 2:

Orangen und Zitrone in dünne Scheiben schneiden, Trauben halbieren und in eine große Bowleschüssel geben. Mit dem abgekühlten Sirup und, falls verwendet, 200 ml Rum (optional) übergießen. Mindestens 30–60 Minuten kalt stellen, damit sich die Fruchtaromen lösen.

Schritt 3:

In einer großen Karaffe oder direkt in der Bowleschüssel 250 ml Kaffee, 500 ml Cola und 300 ml Orangensaft mischen. Leicht umrühren, damit die Flüssigkeiten homogen vermischt sind. Die Flüssigkeit sollte dunkelbraun und glänzend erscheinen.

Schritt 4:

Die Flüssigmischung zur vorbereiteten Früchtemischung geben und vorsichtig unterheben. Abdecken und weitere 20–30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich Aromen und Farbe verbinden. Farbe und Geruch entwickeln röstige, zitrus-fruchtige Noten.

Schritt 5:

Unmittelbar vor dem Servieren 500 g Eiswürfel und 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure unterheben, um die Bowle spritzig zu machen. Kurz umrühren, damit Kohlensäure erhalten bleibt. Die Textur ist dann spritzig mit schwimmenden Fruchtstücken und Schokoladenflocken.

Schritt 6:

Mit einer Kelle in Gläser füllen, dabei Früchte portionsweise verteilen. Mit grob gehobelter dunkler Schokolade bestreuen und sofort servieren. Vor dem Servieren noch einmal leicht umrühren, falls sich Zutaten abgesetzt haben.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere „Schlamm“-Optik: 100 ml kalter Espresso statt 250 ml Kaffee verwenden und Cola-Menge um 100 ml reduzieren.
  • Stout-Variante: 250 ml trockenes Stout (Bier) anstelle von 250 ml Cola für malzige Tiefe; dann weniger Sirup verwenden.
  • Fruchtiger: Anstelle der Trauben 200 g gefrorene Himbeeren verwenden; diese geben Farbe und kühlen gleichzeitig.
  • Alkoholfrei: Rum ersetzen durch 150–200 ml Holunderblütensirup mit Sprudelwasser für florale Süße.
  • Süße anpassen: Bei zu intensiver Süße die Cola durch Cola Light ersetzen oder die Sirupmenge reduzieren.

Serviervorschlag

In einer großen Glasbowle mit einer Schöpfkelle servieren; frische Minzstängel oder ein Orangenzesten-Streifen als Farbkontrast hinzufügen. Für Sommerpartys gefrorene Früchte statt Eiswürfeln verwenden, um Verwässerung zu reduzieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank, Kohlensäure nimmt mit der Zeit ab — vor dem Servieren kurz aufsprudeln.
  • Ersatzprodukte: Cola durch zuckerfreie Variante ersetzen; Rum durch dunklen Sirup oder Brandy ersetzen.

Fazit: Diese Schlammbowle verbindet röstige, fruchtige und spritzige Elemente zu einem zuverlässig aromatischen, optisch charaktervollen Getränk, das sich leicht an Anlass und Gästewünsche anpassen lässt.