Schaumiger Fanta Kuchen Rezept

Schaumiger Fanta Kuchen Rezept

Leichter Rührkuchen mit aufgeschlagenem Eischnee und Orangenlimonade für eine luftige Krume und dezente Zitrusnote. Schnell zuzubereiten und geeignet als einfacher Kuchen für Nachmittagskaffee oder kleine Feiern; die Kombination aus spritziger Fanta und geschmeidigem Eischnee sorgt für eine feine, schaumige Textur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (getrennt: 4 Eigelbe, 4 Eiweiß)
  • 150 g Zucker (aufgeteilt: 80 g für Eigelbe, 70 g für Eiweiß)
  • 200 ml Fanta (Orange), kalt
  • 80 ml Pflanzenöl (neutral, z. B. Rapsöl)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver (ca. 5–6 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • Schale einer Bio-Orange (optional, fein gerieben)
  • Butter und Mehl für die Form (oder Backpapier)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Glasur aus 100 g Puderzucker und 2–3 EL Fanta oder 2 EL Orangenmarmelade, leicht erwärmt

Zubereitung

Schritt 1:

Backform (Ø 24 cm Springform) fetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2:

In einer Schüssel Eigelbe mit 80 g Zucker und Vanille cremig schlagen, bis die Masse heller wird. Nach und nach Öl und Fanta im Wechsel zugeben. Mehl mit Backpulver und der Prise Salz mischen und zügig unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Optional Orangenschale einarbeiten.

Schritt 3:

In einer fettfreien, sauberen Schüssel die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald der Schaum beginnt, die restlichen 70 g Zucker einrieseln lassen und zu glänzend steifen Spitzen schlagen.

Schritt 4:

Etwa ein Drittel des Eischnees kurz unter den Teig rühren, um ihn zu lockern. Den restlichen Eischnee behutsam in zwei Portionen mit einem Teigschaber unterheben, dabei von unten nach oben falten, um die Luftigkeit zu erhalten. Nicht zu kräftig rühren, sonst entweicht die Luft.

Schritt 5:

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen; der Kuchen ist fertig, wenn kein feuchter Teig am Holzstäbchen kleben bleibt.

Schritt 6:

Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Optional mit der vorbereiteten Glasur bestreichen oder mit Puderzucker bestäuben. Die Krume bleibt durch den Eischnee feinporig und die Oberfläche leicht goldbraun; der Duft ist frisch-zitrisch.

Varianten und Tipps

  • Für intensivere Orange: 50 ml Fanta durch frisch gepressten Orangensaft ersetzen und 1 TL Orangenlikör hinzufügen.
  • Schoko-Variante: 30 g Mehl durch Kakaopulver ersetzen und ein paar Schokostückchen unterheben (reduziert die Helligkeit).
  • Für eine lockerere Textur die Eier auf Raumtemperatur bringen; sie lassen sich dann besser aufschlagen.
  • Glasur-Alternative: warmes Aprikosenmarmelade dünn aufpinseln für Glanz und zusätzliche Feuchtigkeit.
  • Formgröße anpassen: Bei größerer Form Backzeit um 5–10 Minuten reduzieren/erhöhen und Stäbchenprobe beachten.

Serviervorschlag

Dünne Scheiben lauwarm mit einem Klecks ungesüßter Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren; frisch geschnittene Orangenfilets ergänzen die Zitrusnote. Für Festlichkeiten den Kuchen mit einer dünnen Glasur überziehen und mit fein abgeriebener Orangenschale bestreuen.

Anmerkungen

  • Kühl und gut abgedeckt hält sich der Kuchen 2–3 Tage; Austrocknen vermeiden, ggf. in einer Dose lagern.
  • Für eine alkoholfreie Variante auf alle Likörzusätze verzichten; Pflanzenöl kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden (gleiche Menge).

Fazit: Durch das Einsetzen von steif geschlagenem Eiweiß und Fanta entsteht ein zuverlässig luftiger Kuchen mit feiner Zitrusnote und gleichmäßig schaumiger Krume.