Schaschlik wie anne Pommesbude Rezept

Schaschlik wie anne Pommesbude Rezept

Ein unkompliziertes Schaschlik-Rezept im Stil einer klassischen Pommesbude: saftig marinierte Fleischstücke auf Spießen, kurz gegrillt oder in der Pfanne gebräunt, serviert mit einer einfachen Tomatensoße und Pommes. Schnell zuzubereiten, aromatisch gewürzt und auf knusprige Texturen sowie eine ausgewogene Würze ausgelegt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (inkl. kurze Marinierzeit)
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Schweineschulter (in 2–3 cm Würfel)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, scharf (optional)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Zwiebeln (in groben Stücken)
  • 2 Paprikaschoten (rot/gelb, in Streifen oder Stücken)
  • 8–10 Holzspieße oder 6 Metallspieße (bei Holzspießen vorher 30 Min. einweichen)
  • Optional: 100 g Speckwürfel für zusätzlichen Geschmack
  • Pommes frites nach Bedarf (z. B. 800 g Tiefkühlpommes oder frische Kartoffeln)

Für die Soße/Beilage (Schaschliksoße und Knoblauchsoße):

  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • 1 EL Zucker oder Honig
  • 1 EL Rotweinessig oder Apfelessig
  • Salz, Pfeffer
  • Für die Knoblauchsoße: 150 g Joghurt (10 %), 50 g Mayonnaise, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, Salz

Zubereitung

Schritt 1:

Fleisch vorbereiten: Schweineschulter in gleichmäßige 2–3 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel Tomatenmark, Öl, Rotweinessig, Zucker, Paprikapulver, Knoblauch, Senf, Salz und Pfeffer zu einer homogenen Marinade verrühren. Fleischwürfel mit der Marinade vermengen und mindestens 20–30 Minuten ziehen lassen (länger für intensiveren Geschmack).

Schritt 2:

Währenddessen Zwiebeln und Paprika in grobe Stücke schneiden. Falls Holzspieße verwendet werden, diese mindestens 30 Minuten in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.

Schritt 3:

Spieße bestücken: Abwechselnd Fleisch, Paprika und Zwiebelstücke auf die Spieße stecken; optional Speckwürfel zwischen die Fleischstücke stecken. Die Spieße dürfen nicht zu dicht bestückt werden, damit die Hitze zirkulieren kann.

Schritt 4:

Grillen oder Braten: Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen (~200–220 °C) oder eine Grillpfanne stark erhitzen. Spieße mit etwas Öl bestreichen und 8–12 Minuten rundherum garen, dabei regelmäßig wenden, bis eine gleichmäßige Bräunung entsteht und die Kerntemperatur des Schweinefleischs ca. 70 °C erreicht (ggf. Fleischthermometer verwenden). Alternativ bei 200 °C Umluft im Backofen 12–15 Minuten garen und kurz unter dem Grill (Grillstufe) finishen.

Schritt 5:

Soße zubereiten: In einem kleinen Topf 1 EL Öl erhitzen, fein gehackte Zwiebel glasig anschwitzen, passierte Tomaten, Zucker und Essig einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße sämig wird. Für die Knoblauchsoße alle Zutaten verrühren und mit Salz abschmecken.

Schritt 6:

Anrichten und ruhen lassen: Spieße nach dem Garen 3–5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen. Mit heißen Pommes und der Schaschliksoße servieren; Knoblauchsoße separat anbieten. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Varianten und Tipps

  • Statt Schwein Rindfleisch (z. B. Hüfte) verwenden und die Garzeit reduzieren, um Medium zu erreichen.
  • Für zusätzliche Würze vor dem Grillen einige Speckwürfel zwischen die Fleischstücke stecken.
  • Vegetarische Variante: Halloumi oder marinierter Tofu statt Fleisch verwenden, auf gleiche Weise grillen.
  • Pommes im Ofen knusprig backen bei 220 °C Umluft 20–25 Minuten, zwischendurch wenden.
  • Marinierzeit verlängern (2–12 Stunden) für intensiveren Geschmack; Marinade hierfür ggf. mit 1 EL Sojasauce ergänzen.

Serviervorschlag

Die heißen Spieße auf einem Servierteller neben knusprigen Pommes anrichten und mit der warmen Schaschliksoße beträufeln; die Knoblauchsoße separat in kleinen Schälchen reichen. Frische Kräuter (Petersilie) und eingelegte Gurken ergänzen die kräftigen Aromen gut, besonders bei kühlerem Wetter.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; Soße separat lagern und im Ofen bei 160–180 °C oder in der Pfanne schonend erhitzen.
  • Für eine glutenfreie Variante Zutatenliste (z. B. Senf, passierte Tomaten) prüfen; bei Bedarf glutenfreie Produkte verwenden.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässige, saftige Schaschlikspieße mit ausgewogener Würze und passt gut zu knusprigen Pommes, wodurch typische Pommesbuden-Qualität einfach zuhause erreicht wird.