Saure Sahne-Kuchen Rezept
Dieser saure Sahne-Kuchen ist schnell vorzubereiten und liefert eine saftig-zarte Krume mit dezenter Säurenote. Das einfache Grundrezept verwendet gängige Zutaten und eignet sich als Alltagstorte oder leichtes Dessert; es lässt sich leicht an Saisonstrukturen anpassen und bleibt bei moderatem Aufwand zuverlässig gleichmäßig gebacken.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45–50 Minuten
- Gesamtzeit: 65–70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g saure Sahne
- 150 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 12 g Backpulver (ca. 1 Päckchen)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 50 ml Milch (bei Bedarf zur Konsistenz)
- Fett und Mehl für die Springform (24 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionaler Zitronenguss: 150 g Puderzucker + 2–3 EL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform fetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen.
Schritt 2:
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel 2–3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist. Das ist wichtig für eine feine, gleichmäßige Porung.
Schritt 3:
Die Eier einzeln unterrühren, jedes Ei kurz einarbeiten, bis es vollständig integriert ist. Vanilleextrakt und den Abrieb der Zitrone hinzufügen.
Schritt 4:
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel kurz mischen. Abwechselnd das Mehlgemisch und die saure Sahne in zwei bis drei Portionen unter die Butter-Ei-Masse heben. Bei sehr festem Teig bis zu 50 ml Milch einrühren, bis eine homogene, eher dickflüssige Konsistenz entsteht. Nicht zu stark rühren, um die Zartheit der Krume zu erhalten.
Schritt 5:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen. Als Garprobe ein Holzstäbchen in die Mitte stechen: es sollte mit einigen feinen Krümeln herauskommen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein; bei zu starker Bräunung nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für den Zitronenguss Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren und kurz vor dem Servieren dünn über den Kuchen gießen. Der Kuchen hält eine feuchte, gleichmäßige Krume und entwickelt ein leichtes Zitronenaroma.
Varianten und Tipps
- Beeren ergänzen: 150 g frische Himbeeren oder Blaubeeren leicht unter den Teig heben, Mehl um 20 g erhöhen.
- Gewürzvariante: 1 TL gemahlener Kardamom oder Zimt zur Mehlmischung für warme Aromen.
- Fettstufe anpassen: Crème fraîche (200–220 g) kann saure Sahne ersetzen; Textur wird etwas reichhaltiger.
- Nussige Kruste: Vor dem Backen 30 g gehobelte Mandeln auf die Oberfläche streuen für knusprigen Kontrast.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und lauwarm oder bei Raumtemperatur servieren. Zu Kaffee passt eine Portion Sahne oder ein Klecks Naturjoghurt; saisonale Beeren ergänzen die feuchte Krume im Sommer.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Luftdicht verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; bei längerer Lagerung einzelne Scheiben einfrieren (bis zu 2 Monate).
- Aufwärmen: Bei 150 °C etwa 8–10 Minuten im Ofen leicht erwärmen, damit die Kruste wieder leicht knusprig wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, feinporigen Kuchen durch die ausgewogene Kombination aus saurer Sahne, fetthaltiger Butter und passender Backzeit.