Sandwichbrot Rezept

Sandwichbrot Rezept

Ein einfaches, leicht angereichertes Sandwichbrot mit weicher Krume und gleichmässiger Porung. Eignet sich für dünn geschnittene Sandwiches, Toast oder belegte Brote. Schnelle Grundtechnik, verträgt kleine Variationen bei Mehl und Fettgehalt, ergibt eine gleichmässig goldbraune Kruste und neutralen, mild-milchigen Geschmack.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 1 Kastenbrot (ca. 12 Scheiben)
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 35–40 Minuten
  • Gesamtzeit: 3 Stunden 15 Minuten (inkl. Gehzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 7 g Trockenhefe (1 Päckchen) oder 21 g Frischhefe
  • 8 g Salz (ca. 1,5 TL)
  • 20 g Zucker (ca. 1 EL)
  • 250 ml lauwarme Vollmilch (ca. 35–40 °C)
  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 40 g weiche Butter (oder Pflanzenöl 40 ml)
  • 1 Ei (optional zum Bestreichen)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Keine obligatorische Beilage; optional: Butter oder Frischkäse zum Bestreichen

Zubereitung

Schritt 1:

In einer großen Schüssel 500 g Weizenmehl, 7 g Trockenhefe, 20 g Zucker und 8 g Salz gut miteinander vermengen (Salz und Hefe kurz getrennt halten, bevor Flüssigkeit zugegeben wird). Dadurch verteilt sich die Hefe gleichmässig und das Salz hemmt die Hefe nicht sofort.

Schritt 2:

Flüssigkeit vorbereiten: 250 ml lauwarme Milch und 50 ml Wasser mischen, dann zur Mehlmischung geben. 40 g weiche Butter hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder der Küchenmaschine auf niedriger Stufe vermengen, bis sich ein grober Teig bildet.

Schritt 3:

Teig 8–10 Minuten kneten (von Hand oder mit Knethaken). Ziel ist ein glatter, elastischer Teig mit leicht klebriger Oberfläche, der sich vom Schüsselrand löst. Für eine Qualitätskontrolle: eine dünne Teigprobe sollte sich dehnen lassen, ohne sofort zu reißen (Fenstertest).

Schritt 4:

Teig zu einer Kugel formen, leicht ölen und in eine saubere Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Ein warmer, leicht feuchter Geruch entwickelt sich; die Oberfläche wird weich und luftiger.

Schritt 5:

Den Teig nach dem Aufgehen leicht entgasen, in Form bringen und in eine gefettete Kastenform (etwa 25 x 12 cm) legen. Oberfläche glattziehen. Optional mit verquirltem Ei bestreichen für glänzende, goldene Kruste. Nochmals abgedeckt 40–60 Minuten gehen lassen, bis der Teig deutlich über den Rand der Form ragt.

Schritt 6:

Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Brot 35–40 Minuten backen, bis die Kruste gleichmässig goldbraun ist und eine Kerntemperatur von ca. 95 °C erreicht (alternativ beim Klopfen ein hohles Geräusch). Aus der Form nehmen und auf einem Gitter mindestens 30 Minuten auskühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird. Dadurch setzt sich die Krume und lässt sich sauber schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für ein dunkleres Aroma 100 g Vollkornweizenmehl und 400 g Weizenmehl verwenden; Flüssigkeit ggf. um 10–20 ml erhöhen.
  • Für eine fettärmere Variante Butter durch 40 ml Olivenöl oder anderes Pflanzenöl ersetzen; ergibt leicht andere Porung.
  • Knusprigere Kruste: Vor dem Backen Wasser in eine feuerfeste Schale unten im Ofen stellen oder kurz mit Wasser besprühen.
  • Für Saatenbrot 30 g Leinsamen und 30 g Sonnenblumenkerne unter den Teig mischen oder als Topping verwenden.
  • Schnellvariante: Mit 7 g mehr Hefe und warmem Ort verkürzen sich Gehzeiten, allerdings leidet die Aromentwicklung.

Serviervorschlag

In dünne Scheiben geschnitten eignet sich das Brot für klassische Sandwiches mit Wurst, Käse oder Gemüse; leicht angetoastet entfaltet es mehr Aroma. Für Frühstück oder Brunch mit Butter und Marmelade servieren; frisch gebacken präsentiert sich die Kruste goldbraun und die Krume elastisch.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In Frischhaltefolie oder Brotkasten bis 2 Tage frisch, länger einfrieren (scheibenweise) möglich.
  • Aufwärmen: Bei 160 °C 8–10 Minuten im Ofen kurz aufbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.

Fazit: Dieses einfache Sandwichbrot liefert eine gleichmässige, weiche Krume und eine zuverlässige Backführung, sodass es regelmäßig saubere Scheiben für belegte Brote liefert.