Salatsoße auf Vorrat Rezept
Vielseitige Vinaigrette zum Vorbereiten, geeignet für grüne Salate, Rohkost und als Marinade. Die Soße verbindet eine glatte, leicht cremige Textur mit einer frischen Säure und dezenter Süße; Farbe hellgold bis grünlich je nach Ölwahl. Schnell hergestellt und durch Essig-Anteil sowie Kühlung mehrere Tage haltbar.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: ca. 400 ml (8–10 Portionen)
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 10 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 80 ml natives Olivenöl extra
- 100 ml Weißweinessig oder Apfelessig
- 2 EL Dijon-Senf
- 1 EL flüssiger Honig oder Ahornsirup (bei Bedarf vegan)
- 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt (oder 1 Knoblauchzehe, gepresst)
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 TL feines Meersalz
- 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2–3 EL kaltes Wasser zum Einstellen der Konsistenz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 1 EL fein gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Einrühren vor dem Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Die **Schalotte fein würfeln** und den **Zitronensaft** auspressen, damit die Zugabe direkt erfolgen kann.
Schritt 2:
In einer mittelgroßen Schüssel **Essig**, **Senf**, **Honig**, Schalotte, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen glatt verrühren, bis die Mischung leicht cremig ist.
Schritt 3:
Weiterhin mit kräftigem Rühren das **ölige Gemisch** in einem dünnen Strahl einlaufen lassen: zuerst das **neutrale Öl**, dann das **Olivenöl** zugeben, bis eine homogene, glänzende Emulsion entsteht. Alternativ einen Stabmixer kurz verwenden für eine stabilere Emulsion.
Schritt 4:
Textur mit **kaltem Wasser** in 1 EL-Schritten auf die gewünschte Konsistenz bringen (glatt, leicht fließend). Mit **Zitronensaft** und Salz abschmecken; falls nötig, mit etwas Honig nachsüßen.
Schritt 5:
Die Soße in ein **sterilisiertes Glas** oder eine dicht schließende Flasche abfüllen. Oberfläche glatt streichen, verschließen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann sofort **kalt lagern**.
Schritt 6:
Vor Gebrauch kräftig schütteln. Falls sich die Emulsion trennt, kurz mit dem Stabmixer oder durch starkes Schütteln wieder homogenisieren. Etikett mit Datum anbringen.
Varianten und Tipps
- Für eine kräuterige Variante 2 EL feingehackte Kräuter (Basilikum, Dill) in Schritt 4 einrühren.
- Walnuss- oder Haselnussöl anteilig (max. 20 %) hinzufügen für nussiges Aroma; Farbe wird dunkler, Geschmack intensiver.
- Für eine cremigere Konsistenz 1 EL griechischen Joghurt oder 1 EL Mayonnaise einarbeiten (Haltbarkeit dadurch kürzer).
- Senf stabilisiert die Emulsion; bei fehlendem Senf zuerst nur wenig Öl einlaufen lassen und ggf. mit Stabmixer arbeiten.
- Knoblauch oder frische Schalotten verkürzen die Haltbarkeit; bei langer Lagerung nur sparsam verwenden.
Serviervorschlag
Als Dressing über gemischte Feldsalatblätter träufeln; Optisch wirkt die Soße glänzend-gold auf dunklem Blattgrün. Im Sommer leicht gekühlt zu Tomaten- und Gurkensalat reichen, im Herbst zu warmen Körner- oder Ofengemüse-Schalen servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: im Kühlschrank bei 4 °C bis zu 10–14 Tage haltbar; bei frischem Knoblauch eher 5–7 Tage empfehlen.
- Bei Trennung erneut emulgieren; Honig durch Ahornsirup ersetzen für vegane Variante.
Fazit: Eine einfache, gut ausbalancierte Vinaigrette, die durch Emulgieren mit Senf stabil bleibt und sich zuverlässig vorbereiten und lagern lässt.