Sahne Käse Geschnetzeltes Rezept, das süchtig macht!

Sahne Käse Geschnetzeltes Rezept, das süchtig macht!

Würzig-cremiges Geschnetzeltes mit Frischkäse sorgt für eine dichte, samtige Sauce und schnelle Zubereitung. Das Rezept ist ideal für Alltagsabendessen, da es in kurzer Zeit fertig ist, eine gleichmäßige Textur liefert und sich gut mit Beilagen wie Reis oder Nudeln kombinieren lässt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Schweine- oder Hähnchengeschnetzeltes
  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
  • 30 g Butter
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Champignons, in Scheiben
  • 150 g Frischkäse (neutral, zimmertemperiert)
  • 100 ml Schlagsahne
  • 150 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 TL Speisestärke, in 2 EL kaltem Wasser angerührt (optional)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL fein gehackte Petersilie

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Beilagenvorschlag: 400 g Bandnudeln, Spätzle oder 300 g Reis (gekocht)

Zubereitung

Schritt 1:

Das Fleisch trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons vorbereiten. Eine große Pfanne auf mittelhohe bis hohe Temperatur vorheizen.

Schritt 2:

In der heißen Pfanne 2 EL Öl und die Butter erhitzen. Das Geschnetzelte portionsweise scharf anbraten, bis es außen gebräunt, aber innen noch saftig ist (je nach Dicke 2–3 Minuten pro Portion). Fleisch herausnehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 3:

Im Bratensatz die Zwiebel glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mitrösten. Die Champignons zugeben und braten, bis sie leicht gebräunt sind und Flüssigkeit reduziert ist (Textur: leicht fest, Farbe: goldbraun).

Schritt 4:

Mit Brühe und Dijonsenf ablöschen, kurz aufkochen lassen und auf mittlere Hitze reduzieren. Den Frischkäse in Stückchen einrühren, anschließend die Sahne zufügen und glatt rühren. Bei Bedarf mit der angerührten Speisestärke andicken, bis die Sauce eine cremige, leicht sämige Konsistenz hat.

Schritt 5:

Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben und 2–3 Minuten in der Sauce erhitzen, bis es vollständig durchgewärmt ist. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden.

Schritt 6:

Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterheben. Auf vorgewärmten Tellern anrichten; die Sauce sollte glänzend und samtig sein, das Fleisch zart und gleichmäßig ummantelt.

Varianten und Tipps

  • Weißwein statt eines Teils der Brühe verwenden für zusätzliche Säure und aromatische Tiefe.
  • Statt Champignons kleine Paprikawürfel verwenden für mehr Farbe und eine bissfeste Textur.
  • Für eine rauchige Note 1 TL geräuchertes Paprikapulver zur Sauce geben.
  • Vegetarische Variante: Geschnetzeltes aus Soja oder festem Räuchertofu verwenden und Brühe durch Gemüsefond ersetzen.
  • Sahne reduzieren: Frischkäse und etwas Milch verwenden, um die Sauce leichter zu machen.

Serviervorschlag

Mit Bandnudeln oder Spätzle servieren; die cremige, blass-beige Sauce bildet einen schönen Kontrast zu tiefgrünen Kräutern. Bei sommerlichem Menü passt Reis und ein leichter Feldsalat mit Zitronenvinaigrette gut dazu; im Herbst ergänzen gedünstetes Wurzelgemüse und Rote-Bete-Salat.

Anmerkungen

  • Reste 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Erwärmen die Sauce mit ein wenig Brühe oder Wasser glatt rühren, langsam erhitzen.
  • Frischkäse kann 1:1 durch Crème fraîche oder Mascarpone ersetzt werden; Geschmack und Textur variieren leicht.

Fazit: Die Kombination aus scharf angebratenem Geschnetzeltem und einer samtigen Frischkäsesauce ergibt ein zuverlässiges Gericht mit gleichmäßiger Textur und intensivem Aroma.