Sägespänekuchen Rezept
Leichter Blechkuchen mit feinem, krümeliger Oberfläche durch geröstete Kokosraspel — ideal als Alltagstorte oder für Kaffeetafel. Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen; der Kuchen hat eine saftige Krume, eine leicht gebräunte Oberfläche und ein nussig-kokosiges Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver (ca. 8 g)
- 1 Prise Salz
- 120 ml Milch
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g Kokosraspel (roh, für den Teig)
Für die Soße/Beilage (Topping):
- 300 g Schmand
- 70 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Kokosraspel (zum Rösten; ergibt die „Sägespäne“)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 24 × 30 cm) mit Backpapier auslegen. Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben, Salz, gemahlene Mandeln und 50 g Kokosraspel untermischen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Butter mit Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist (konsistenz: streichfähig, leicht luftig). Eier nacheinander jeweils gut einarbeiten.
Schritt 3:
Die Mehlmischung portionsweise abwechselnd mit der Milch unter die Buttermischung heben, bis ein homogener, mittelflüssiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit die Krume fein bleibt.
Schritt 4:
Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt. Herausnehmen und 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5:
Für das Topping Schmand, Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren (Konsistenz: streichfähig, nicht zu dünn). 100 g Kokosraspel in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren goldbraun rösten (Aroma: nussig, leicht karamellisiert). Abkühlen lassen.
Schritt 6:
Die Schmandcreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen und sofort die gerösteten Kokosraspel großzügig darüber streuen, sodass die Oberfläche an feine Sägespäne erinnert. Vor dem Servieren ca. 15 Minuten kühlen, damit die Creme leicht anzieht. In Stücke schneiden und servieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Kokosgeschmack die Kokosraspel im Teig auf 80 g erhöhen und entsprechend weniger Mandeln verwenden.
- Für eine leichte Glasur statt Schmand eine dünne Vanilleglasur aus Puderzucker und wenig Milch auftragen; dann die Kokosraspel direkt darauf streuen.
- Rum- oder Orangenaroma: 1–2 EL Rum oder frisch abgeriebene Orangenschale zur Schmandcreme geben.
- Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und evtl. 1 EL Stärke ergänzen.
- Kokosraspel schonend rösten: Bei erhöhter Hitze verbrennen sie schnell; ständige Bewegung in der Pfanne schützt vor Bitterkeit.
Serviervorschlag
Kuchen in rechteckige Stücke schneiden und auf flachen Tellern anrichten. Passt zu schwarzem Kaffee oder mildem Schwarztee; im Sommer mit frischen Beeren servieren, die visuell Kontrast zum hellen, bräunlichen Belag bieten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen.
- Ersatz: Schmand kann durch Crème fraîche oder Quark (milder) ersetzt werden; Puderzucker ggf. nach Geschmack anpassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen Kuchen mit zarter Krume und charakteristischer, gerösteter Kokos‑„Sägespäne“-Oberfläche, leicht zuzubereiten und variabel anpassbar.