Sägespäne Kuchen mit Spekulatius Rezept

Sägespäne Kuchen mit Spekulatius Rezept

Ein kompakter Blech- oder Springformkuchen kombiniert mürbe Spekulatius-Streusel mit einer luftigen Vanille-Mascarpone-Creme und feinen weißen Schokoladenspänen („Sägespäne“) als Dekor. Eignet sich für saisonale Kaffeetafeln oder als Dessert, das im Voraus zubereitet und gekühlt serviert wird.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (+ 30 Minuten Ruhezeit)
  • Kochzeit: 35–40 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten (inkl. Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Spekulatius (fein zerbröselt, etwa 150 g für Teig + 50 g zum Garnieren)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 120 g weiche Butter
  • 80 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g weiße Schokolade (zum Hobeln für die „Sägespäne“)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 2 EL Orangenlikör oder Orangensaft zum Beträufeln des Kuchens

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen. Spekulatius fein zermahlen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, dann einzeln die Eier unterrühren. Vanille hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss 150 g der zerbröselten Spekulatius unterheben.

Schritt 3:

Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe durchführen). Nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 4:

Für die Creme Mascarpone mit Puderzucker und Vanille kurz glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine stabile, aber luftige Creme entsteht. Creme mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit sie besser auftragbar ist.

Schritt 5:

Ausgekühlten Kuchen optional leicht mit Orangenlikör oder Orangensaft beträufeln. Die gekühlte Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Mit den restlichen 50 g zerbröselten Spekulatius bestreuen.

Schritt 6:

Weiße Schokolade mit einem feinen Schäler oder einer Reibe zu feinen Spänen hobeln und knapp vor dem Servieren großzügig als „Sägespäne“ auf der Creme verteilen. Kalt servieren; etwa 1–2 Stunden gekühlt durchziehen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Spekulatiusgeschmack 1 TL gemahlenes Spekulatiusgewürz (Zimt, Nelke, Kardamom) in den Teig geben.
  • Für eine knusprigere Textur 50 g gehackte Mandeln oder gehackte Haselnüsse in den Teig einrühren.
  • Weiße Schokolade durch halbbittere Schokolade ersetzen für weniger Süße und dunkleren Kontrast.
  • Mascarpone durch Quark (20 % Fett) ersetzen für eine leichtere Creme; eventuell weniger Puderzucker verwenden.
  • Kuchen in einer rechteckigen Form backen und als Blechkuchen servieren, Backzeit anpassen.

Serviervorschlag

Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und kalt servieren. Saisonale Beilage: Orangenfilets oder eine Beerensauce passen gut zur Gewürznote der Spekulatius. Für festliche Anlässe mit etwas Kakaopulver in feinem Sieb über die Ränder arbeiten.

Anmerkungen

  • Kühl aufbewahren; hält sich abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank.
  • Zum Aufwärmen nicht empfohlen; bei Bedarf 15 Minuten Raumtemperatur vor dem Servieren, sonst kalt genießen.

Fazit: Die Kombination aus würzigen Spekulatius-Streuseln, luftiger Mascarpone-Creme und weißen Schokoladenspänen sorgt für ein zuverlässig ausgewogenes Aroma und eine ansprechende Optik.