Saftiger Schokokuchen Rezept
Saftiger Schokokuchen mit intensiver Schokoladennote, geeignet für Alltag und Gäste. Das Rezept kombiniert geschmolzene dunkle Schokolade, Kakaopulver und saure Sahne für eine feuchte Krume und eine glänzende Oberfläche. Schnell zuzubereiten und stabil beim Servieren, eignet sich der Kuchen für Kuchenrunden, Kaffeetafel oder als Basis für eine Glasur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 40 g Backkakao, ungesüßt
- 180 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 3 Eier (ca. 150–165 g ohne Schale)
- 120 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 150 g saure Sahne oder Joghurt (10–20 % Fett)
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 54 % Kakao), grob gehackt
- 100 ml starker Kaffee, abgekühlt (alternativ heißes Wasser)
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- Butter und Mehl oder Backpapier für die Form (Springform 22–24 cm)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 g dunkle Schokolade, fein gehackt
- 120 ml Schlagsahne
- 20 g Butter (optional für Glanz)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform (22–24 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Die grob gehackte Zartbitterschokolade in einer hitzefesten Schüssel bereitstellen.
Schritt 2:
Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen: Mehl, Backkakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz. Kurz mit einem Schneebesen durchrühren, damit sich Klumpen lösen und Backtrieb gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel Eier, Öl, saure Sahne, Kaffee und Vanille mit dem Schneebesen verquirlen, bis die Masse homogen ist. Kurz die geschmolzene, noch lauwarme Zartbitterschokolade unterrühren.
Schritt 4:
Flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und mit einem Teigschaber oder Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit kurz verrühren, bis gerade ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange schlagen, um eine dichte, saftige Krume zu erhalten.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen. Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen sollte mit feuchten Krümeln, aber ohne flüssigen Teig herauskommen. Oberseite sollte dunkelbraun mit leichter Rissbildung sein.
Schritt 6:
Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig erkalten lassen. Für die optionale Ganache Sahne erhitzen (nicht kochen), über die fein gehackte Schokolade gießen, 1–2 Minuten stehen lassen und dann glatt rühren; zuletzt Butter für Glanz einrühren und die noch leicht warme Ganache über den Kuchen gießen.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack 1 EL Espressopulver in den Kaffee einrühren.
- Für eine noch saftigere Krume 50 g Zucker durch 50 g braunen Zucker ersetzen (Karamellnote).
- Für eine vegane Variante Eier durch 3 EL Apfelmus + 1 TL Chiasamen (mit 30 ml Wasser quellen lassen) ersetzen und saure Sahne durch pflanzlichen Joghurt tauschen.
- Soll der Kuchen luftiger werden, 1 Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen; am Ende unterheben.
- Beim Backen: Herdtemperaturen variieren — falls die Oberfläche zu schnell bräunt, nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
Serviervorschlag
Kuchen in dünne Scheiben schneiden und mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Frische Beeren oder gehackte Nüsse bieten saisonalen Kontrast und zusätzliche Textur.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In Frischhaltefolie gewickelt 2–3 Tage bei Raumtemperatur, länger im Kühlschrank (bis zu 5 Tage).
- Aufwärmen: Bei 150 °C 8–10 Minuten im Ofen kurz erwärmen, so bleibt die Krume saftig.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Schokokuchen mit feiner Krume und kräftigem Schokoladengeschmack.